Auflastung 7.0 Tonn...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Auflastung 7.0 Tonnen

10 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
205 Ansichten
d d
 d d
(@danieldd)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 9 Jahren
Beiträge: 308
Themenstarter  

So, meine UBB zum 7.0 Tonnen Auflasten ist nun nach 6 Monaten Bittstellertum (陳情者)mit original Japan MFTBC Unterschrift durch !

Eine Bremsberechnung zur Auflastung auf 7.5 Tonnen ist auch mitgeliefert.

Es ist also möglich, 7,5 Tonnen zu bekommen, wenn die Bedingungen stimmen. Dort wird sogar von einem Zug Gesamtgewicht von 11 Tonnen gesprochen. (Interessant !)

Im übrigen ist in der Freigabe durch Japan auch deutlich gekennzeichnet, dass FUSO den 7,5 Tonnen Woelke nicht freigibt ! :( Den habe ich mal frech als Referenz angegeben, und die Antwort war ; "We don't have any official approval for this body!"

Wer Details braucht, kann mich gerne kontaktieren....

Gruß Daniel


   
Zitat
Fusianer
(@oliver)
Beigetreten: Vor 9 Jahren
Beiträge: 259
 

Hi Daniel,

wofür genau steht der Begriff UBB?

Wir liegen mit unserem Getüm in vollem Zustand zwar - noch - knapp bei den 6,5 Tonnen, hätten aber gerne ein klein wenig Reserve nach oben. In so fern sind wir sehr an den Details interessiert, kannst Du das hier im Forum erörtern oder uns per PN die Details schicken?

Vielen Dank schon mal im Voraus und beste Grüße, Olly

P.S.: Sehen wir uns in Knüllwald?


   
AntwortZitat
d d
 d d
(@danieldd)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 9 Jahren
Beiträge: 308
Themenstarter  

UBB= Un Bedenklichkeits Bescheinigung.

Hi, ist kein Grundsätzlich schwieriges Thema, man braucht halt etwas Geduld.

Werde auf meiner HP noch ein paar Zeilen dazu verfassen.

Die Kurzfassung geht so:
* Zusammenstellen wo und wie die Lastschwerpunkte sind, sowie die mechanischen Daten (z.B. Abmessung und Material des Zwischenrahmens) zusammentragen.
* Senden an den Daimler (bb-portal) und warten, oder eben die Jungs Anrufen (Ein Chef zwei Arbeiter).
* Erneut lange warten und so circa 20 mal Anrufen und irgendwann gibt's die Freigabe dann. Wichtig ist, dass der Prozess los geht. In meinem Fall lag des "Gesuch" erst mal drei Monate auf dem Stapel.....

7 Tonnen sind offensichtlich kein Problem, hängt aber auch etwas am Aufbau.
-- Einmal vorher auf die Waage und Achslasten ermitteln (Wägeschein !).  In meinem Fall habe ich den Wägeschein wegen dem Abroller eh schon gehabt....

Fakt ist, im Stand darf die Achse bis zum 1,4 Fachen belastet werden..... also hinten: 6000*1,4=8400 kg.

Ein Excel File zum Lastschwerpunkt berechnen habe ich erstellt, das war sehr nützlich. (Standfestigkeitsnachweis !)

Der nächste Schritt ist dann nun beim TÜV (oder A.a.S.)  zwecks Änderungsdokumenten für das Landratsamt. Das wird nochmal etwas Zeit brauchen......

 

Gruß Daniel


   
AntwortZitat
Carlo
(@carlo)
Beigetreten: Vor 9 Jahren
Beiträge: 49
 

Hallo, Daniel,

was muß man tun, um an die Unterlagen zu kommen?

Sind diese allgemeingültig (z. Bsp. Bremsberechnung) oder auf Dein Auto bezogen.

Warum hast Du das bekommen und ein Prototyp von Woelcke bekommt das nicht, obwohl am eigentlichen Chassis ja nichts geändert wurde.

Ich finde es toll, daß Du es so weit gebracht hast. Aber ich könnte z. Bsp. keine Lastschwerpunkte berechnen oder Daten zum Rahmen angeben.

Ich selbst habe schon eine Auflastung auf 7,5 t vom TÜV bekommen - ohne UBB vom Hersteller - aber mit einer wäre es natürlich noch besser.

 

Viele Grüße   Carlo


   
AntwortZitat
d d
 d d
(@danieldd)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 9 Jahren
Beiträge: 308
Themenstarter  

Hi,

ich werde dei Antworten, Zahlen , Daten und Fakten zusammentragen....

Im Moment bin ich nur zwangsverpflichtet die Bude zu renovieren weil der Nachwuchs demnächst kommt. Der Nestbautrieb der Weibsleute kann enormen Druck ausüben ;)

Gruß Daniel


   
AntwortZitat
Carlo
(@carlo)
Beigetreten: Vor 9 Jahren
Beiträge: 49
 

Danke, Daniel, ich freu mich schon drauf und bin gespannt, ob ich es dann auch so weit bringe.

Viele Grüße Carlo 


   
AntwortZitat
d d
 d d
(@danieldd)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 9 Jahren
Beiträge: 308
Themenstarter  

So kleiner Update zwischendurch:

TÜV hat die UBB zu einer Freigabe für die Zulassungsstelle umgewandelt (105,18€)

Die Zulassungsstelle hat in 5 Minuten zwei Felder im Schein (Teil I) - und nur dort ! geändert (jetzt hat der Lappen sogar zwei Seiten ) Kostenpunkt nochmal 51,20 €

Daimler gibt nicht mehr als 7,0 Tonnen frei ! - immerhin !

Gestartet im Dezember 2016, Fertig im Juni 2017

Gruß Daniel


   
AntwortZitat
d d
 d d
(@danieldd)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 9 Jahren
Beiträge: 308
Themenstarter  

So wie versprochen, der Bericht zum Thema steht:

http://fuso.kuemmerazhofen.de/index.php?id=96&L=1

Gruß Daniel


   
AntwortZitat
Harry
(@harry)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 9 Jahren
Beiträge: 118
 

Das Getüm hat seit heute auch offiziell 7,0 t. Erkauft haben wir das damit, dass wir keine ungebremsten Lasten mehr ziehen dürfen...

Ich freue mich, dass wir jetzt ein bisschen Luft haben, denn mit allen drei Nasen und voller Beladung waren wir immer dicht dran an den 6,5 t.

Dann muss ich auch nicht mehr maulen, wenn Olly einen Schraubenzieher mehr einpackt. :-D

LG Harry

P.S.: Details hat bestimmt noch mein Mann.


   
AntwortZitat
d d
 d d
(@danieldd)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 9 Jahren
Beiträge: 308
Themenstarter  

Das dürfte ja aber kein Problem sein, dass jetzt Hänger halt ein bremse haben muss oder ?

 

Aus welchem Grund würde das so eingetragen ? Das ergibt für mich keinen technischen Sinn.

Gruß daniel


   
AntwortZitat
Teilen: