Fuso 4x4 mit 7,5 To...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Fuso 4x4 mit 7,5 Tonnen ?

3 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
225 Ansichten
guido66de
(@guido66de)
Active Member
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 4
Themenstarter  

Ihr Lieben,

wir denken ja immer noch kreuz und quer um unser Traumwohnmobil zu Dauerwohnen. 

Wir sind inzwischen bei der Überlegung kürzer zu werden und dafür auf den Fuso 4x4 zu wechseln. In den Datenblättern steht überall 6,5 t Maximalgewicht  ....

Hat Woelcke diesen Fuso umgebaut, denn der hat 7,5 t ?

https://www.woelcke.de/expeditionsmobile/fuso-canter-4x4-doka.html

Wäre es denn auch realistisch einen 4x4 mit 5,75 m Aufbaulänge als autarkes Mobil unter 6,5 t zu bauen ?

Liebe Grüße

Guido mit den vielen Fragen :-)


   
Zitat
d d
 d d
(@danieldd)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 9 Jahren
Beiträge: 308
 

Hallo Guido ,

den Fuso auf 7,49 t zu bringen geht eigentlich ganz gut, und würde auch Sinn machen, weil jedes kg zGG ist hilfreich. Und nur weil es zugelassen ist, muss das Kilo auch nicht mitgenommen werden .....

Als Kompromissbasis (falls nötig) könnte man auch die Zug Gesamtgewichte gleich lassen

Steuertechnisch werden 7,0 und 7,49t gleich behandelt.....

Bei mir war bei 7,0t Schluß, weil ich noch den Abrollkipper habe, der setzt den Schwerpunkt weit über die Achse, somit war's dem Daimler dann mit 7,49t zu viel.... Ist aber bei Deinem Aufbau ja nicht problematisch, da müssen 7,49t gehen.

Das läuft so ab:

Beim Daimler eine UBB (Unbdenklichkeitsbescheingung) anfordern und mit der dann beim TÜV eine Einzeleintragung machen.

Das geht aber erst, wenn Du eine konkrete Fahrgestellnummer hast. Auf "Vorrat" gibt es keine UBB.

Eine Methode wäre auch, zuerst mit den 6,5 t die Zulassung zum Womo durchzuführen, auch wenn Du faktisch mit der Zahnbürste überladen hast, und später die 1000kg für den Biervorrat nachträglich hoch stufen. Beim versichern evtl. schon vorab 7,49 t anmelden, damit keine Überraschungen kommen. Das verschafft Dir die nötige Zeit und alles zusammen wirst vom Timing eh nicht zusammen schaffen.

Desweiteren mußt Du unbedingt beim Aufbau Deiner Kabine auf eine (rechnerische) Balance der Gewichte achten, sonst wird's nix mit der UBB. In meinem Fall habe ich die Berechnung mit einer Excel Tabelle geführt. Die hat zu 0,5% genau mit dem Wiegeschein gestimmt (11kg Abweichung für die Vorderachse !!!!) Die Hinterachse lag 1,15 kg daneben, also kann man dem Excel Verfahren schon gut trauen.....

Solltest Du mit dem Gedanken einen Umbereifung auf Single Pneus a la Woelke spielen, lass das mal lieber aus Deiner Umbaubeschreibung raus.....

Auch die Bezugnahme auf den Woelke 7,5 Tonner war bei meinem Vorhaben nicht auf ungeteilte Gegenliebe gestoßen !

Fakten:

Das max. Zug Gesamtgewicht kann sogar 11t betragen (Bremsberechnung) und die Hintere Achse kann statisch 1,4x6t = 8,4 t ab....

Diese Berechnungen beziehen sich auf die Standard Bereifung, darum diese beibehalten !

Wenn alles gut läuft, bekommst Du die Freigabe aus Japan und Sindelfingen.

Laufzeit ca 3-6 Monate je nachdem wie gut Deine Doku ist, und wie oft Du nachbohrst, die Kollegen sind sehr beschäftigt.

 

Gruß Daniel


   
AntwortZitat
Adventure Fuso
(@adventure)
Active Member
Beigetreten: Vor 8 Jahren
Beiträge: 11
 

Hallo Daniel und Guido,

ich habe soeben einen Bericht unter dem Thema "Auflastung 7,49t" mit meinen Erfahrungen erstellt. Es gibt ohne UBB noch einen anderen Weg zum Wunschgewicht.

Grüße

Ralf


   
AntwortZitat
Teilen: