1. DEUTSCHES ALLRAD-FUSO FORUM

25. September 2016

Liebe Fusianer,
nach knapp 4 Monaten und gut 12.000km bin ich wieder zurück in der Heimat und möchte - falls sich jemand ebenfalls für diese Gegend interessiert - von meinen Erfahrungen berichten:
Reiseroute: Deutschland, Fähre nach Lettland, Lettland, Russland, Georgien, Türkei, Griechenland, Albanien, Montenegro, Bosnien-Herzogowina, Kroatien, Slowenien, Österreich, Deutschland. Also im Prinzip eine große Runde um das Schwarze Meer herum. In Russland waren Moskau und der sogenannte "goldene Zirkel" sehr beeindruckend mit den vielen und monumentalen Klosteranlagen und dem Kreml. Auch Wolgograd ist eine sehr sehenswerte Stadt, ebenso wie Elista (einzige buddhistische Ansiedelung in Europa). Der Rest dazwischen ist viel Fahrerei durch eine meist schöne Landschaft. Georgien ist landschaftlich sehr beeindruckend, von vergletscherten Bergen über subtropischen Urwald bis hin zur Sand- und Steinwüste gibt´s hier alles. Und vor allem auch tolles Essen! Überwältigt hat mich die Türkei mit ihren vielen schönen und verschiedenartigen Landschaften und den extrem freundlichen und liebenswerten Menschen. Das war wohl das schönste Land der Reise. Und den europäischen Rest der Länder kennt ihr ja wahrscheinlich alle sowieso....
Sicherheit: Obwohl ich die meiste Zeit alleine unterwegs war (meine Frau war 3 Wochen in Georgien und 1 Woche in Griechenland mit dabei und zwischendurch haben wir Freunde aus der Schweiz getroffen) hatte ich nie ein unsicheres Gefühl oder wurde gar überfallen oder beraubt. Ganz im Gegenteil: Gerade in Georgien und der Türkei stecken Dir die Leute eher noch etwas zu und beschenken Dich als daß sie Dir etwas stehlen. Ich habe in den ganzen 4 Monaten auch nur 2 wirklich unfreundliche Leute erlebt, alles andere waren tolle Begegnungen mit sehr liebenswerten Menschen.
Visum: Nur für Russland notwendig, habe ich über das Reisebüro Kraft-Travel in München problemlos und schnell bekommen.
Fahrzeug: Für die genannte Route ist keinerlei Veränderung am Fahrzeug erforderlich. In Russland und Georgien hat der Diesel 50ppm Schwefel, das hat der Canter problemlos vertragen. Ich habe allerdings immer an Markentankstellen getankt (möglichst Lukoil und Gulf, gibt´s beide in Russland und Georgien und auch in der Türkei). Wasser hatte ich nie im Diesel. Ich hatte vorsichtshalber aber einen Zusatzfilter mit Wasserabscheider einbauen lassen (siehe unten). Mein 100l-Tank hat völlig ausgereicht, ich habe immer bei knapp 50% nachgetankt. Einen grösseren Tank habe ich nicht vermisst.
Probleme: 1. Der Separ-Zusatzfilter (LKF-Automotive) wurde undicht, hat zunächst nur getropft, später lief der Diesel im Strahl raus. Mehrere Versuche des Auseinander- und Zusammenbaus mit neuen Dichtungen haben nichts gebracht, so daß ich den Filter letztendlich ausgebaut habe und die originale Kraftstoff-Führung wieder hergestellt habe. In diesem Zusammenhang konnte ich feststellen, daß die automatische Entlüftungsfunktion des Fuso problemlos und zuverlässig funktioniert. 2. Ein Wackelkontakt im Kabelbaum des Tempomaten führte zur Fehlermeldung "Wert des Gaspedal-Sensors inplausibel" mit roter Warnlampe und Notlauf des Fahrzeugs. Nach Ausschleifen des Tempomats aus dem Gaspedal-Kabelbaum war der Fehler verschwunden und trat nicht mehr auf.
Navigation: Die seit 2 Jahren von mir benutzte App "Copilot" hat mich sehr gut überall hin gebracht. Selbst durch den Verkehrsmoloch Moskau mit teils 8-spurigen Straßen bin ich problemlos und ohne mich zu verfahren gekommen. Copilot funktioniert auch offline. Für Georgien (da hat Copilot keine Karte) und für die Stellplatz-Suche in allen Ländern habe ich "PocketEarth" verwendet. Funktioniert ebenfalls offline (hat allerdings kein Autorouting) und hat sehr gute topographische Karten.
Allrad-Funktion: Den Allrad habe ich 2x im Sand gebraucht. Sonst hat immer der Hinterrad-Antrieb ausgereicht. An vielen Stellen waren aber die Bodenfreiheit des 6C18 und auch das Untersetzungsgetriebe Gold wert.
Wünsche: BESSERER FAHRKOMFORT!!! Die Federung des Fuso ist bekanntermassen schlecht. Unsere Schweizer Freunde fahren einen Bimobil-Sprinter und waren auf schlechten Straßen und Pisten 3x so schnell unterwegs wie wir. Aber hier gibt es wohl bald Abhilfe mit den neuen Reifen. Ich habe sie bei Olly bestellt und weiß durch eine Probefahrt mit Toni´s Auto, daß die wirklich eine erhebliche Komfort-Verbesserung bringen.
Fazit: Die Reise war richtig schön und erlebnisreich, würde ich sofort wieder machen. Abgesehen vom augenblicklichen Fahrkomfort ist der Fuso ein tolles Auto für derartige Unternehmungen. Also nicht zögern - auf geht´s!
Liebe Grüße
Helmut

6. Januar 2018


25. September 2016

Kleiner Nachtrag:
AdBlue: Gibt’s in Russland an jeder Tankstelle, die Angestellten wissen es oft aber nicht. Man muss selbst ins Regal schauen, dort steht es dann. In Georgien gibt es AdBlue nicht an den Tankstellen, aber in den grösseren Städten bei ** you do not have permission to see this link **. In der Türkei wieder an jeder Tankstelle, in Europa dann sowieso wieder überall. Die AdBlue-Beschaffung ist also kein Problem.
Viele Grüsse
Helmut

25. September 2016


25. September 2016

Servus Susanne und Jens,
nö, jetzt im Winter wird erst mal wieder ein bisschen gearbeitet.
Nächstes Jahr ist eine längere Bootstour in Frankreich angesagt und 2021 geht es dann nochmal einen ganzen Sommer nach Island.
Viele Grüsse nach Mexico und weiterhin gute Reise
Helmut
ps: Wer Interesse hat, für den gibt’s auf Instagram ein paar Bilder unserer Tour: Entweder auf Instagram nach „unterwegs58“ suchen oder (geht auch ohne Instagram-Account) einfach im Browser ** you do not have permission to see this link ** eingeben

6. Januar 2018

ConFuso sagt
Servus Roland,
dankeschön! Habt Ihr euer Auto mittlerweile bekommen?
Viele Grüße
Helmut
Servus Helmut
Das Basisfahrzeug ist angelandet;-) D.h. der erste Schritt ist vollbracht und jetzt dürfen wir uns bis zum Frühjahr in Geduld üben;-)
Alles Gute und viele Grüsse,
Roland & Mia

25. September 2016


20. April 2017

Hi Helmut,
Tires are in but the new 17" Aussi rims are yet to come, expected early January.
Our first bigger trip will be the Americas, Camper will be shipped coming February to Halifax. From there we will take a couple of years to go round first in North America and then South into Central / South America.
When back in Europe for sure the Black Sea route is on the list !!
Cheers,
Branko

27. August 2017

Hallo, liebe Fusianer,
angeregt durch den Beitrag von Helmut zu seiner Russland–Georgien-Tour möchte auch ich mich `mal zu Wort melden.
Eine wichtige Anmerkung für Euch jedoch vorab: Ich habe mit Mitgliedschaft und verfassten Beiträgen in einem anderen Forum leider sehr, sehr unangenehme und persönlich sehr verletzende Erfahrungen gemacht. Deshalb bitte ich Euch um Verständnis für meine „Schreib-Zurückhaltung“ in unserem Fuso-Forum und meinen Vorzug der persönlich-privaten Kommunikation. Jeder von Euch, der auf diesem Wege schon `mal mit mir in Kontakt war, wird sicher bestätigen können, dass ich bekennender Fuso-Fan bin. Also – wenn Ihr zu meinem folgenden Beitrag Kontaktbedarf habt, schreibt mir eine private Mail und wir kommen gern ins Gespräch!
Nach 17 Jahren Reiseerfahrung mit einem Mitsubishi L200 mit bimobil-Absetzkabine sind wir seit 2017 mit einem Fuso 6C18/4WD und einer Woelcke-Kabine unterwegs. Für alle, die das Fahrzeug noch nicht von den Kunzmann-Workshops kennen, hier findet Ihr Näheres: ** you do not have permission to see this link **
Wir waren von Juni – September 2019 insgesamt 24.486 km in Russland, der Mongolei und Mittelasien (Kasachstan, Kirgistan, Usbekistan, Georgien) und der Türkei unterwegs. Einen Eindruck von dieser Tour in Bild und etwas Wort könnt Ihr hier gewinnen: ** you do not have permission to see this link **
Die einerseits sehr professionelle Tour-Organisation (z.B. bei den diversen Grenzübertritten) ließ andererseits sehr viel Raum für Individualität. Es wurde grundsätzlich nicht im Konvoi gefahren – für uns eine Voraussetzung überhaupt an einer solchen Tour teilzunehmen. Individuelle Routenabstecher, auch über mehrere Tage, waren überhaupt kein Problem. Fazit: Eine sehr erlebnis- und ereignisreiche, gelungene Tour durch eine Vielzahl von Kulturen.
Nun zu den Erfahrungen / Erkenntnissen mit unserem Fahrzeug. Diese lassen sich am einfachsten mit folgenden Worten beschreiben – (fast) alles richtig gemacht!!! Fuso und Wohnkabine haben die Anstrengungen dieser Tour meisterlich bewältigt. Obwohl wir - insbesondere in der Mongolei und Kasachstan - Strecken gefahren sind, deren Zustand sich ein mitteleuropäischer Autofahrer nicht vorstellen kann, sind wir ohne technische Ausfälle und gravierende Schäden nach Hause gekommen. Der Fuso-Motor hat bei 47 Grad in Buchara / Usbekistan genauso wie bei 2,5 Grad und 3.000 m Seehöhe in Kirgistan widerspruchslos seinen Dienst getan. Zuschaltbares 4x4 und Untersetzung haben in unterschiedlichsten Situationen Vertrauen gegeben. Die Kompaktheit des Fahrzeugs mit „nur“ 5,98 m Länge, kurzem Radstand und ca. 6,2 t Gesamtgewicht hat sich komplett bewährt.
Bezüglich des Fuso-Fahrgestells befinden wir uns bei der Fa. Auto-Steglich in superkompetenter Rundumbetreuung, was bei der Vorbereitung des Fahrzeugs auf diese Tour und der nachträglichen Durchsicht von unschätzbarem Wert war.
Bei der Konstruktion und dem Ausbau der Wohnkabine hat die Fa. Woelcke eine super Arbeit geleistet! Der gesamte Innenausbau und die Technikausstattung haben die Reise schadlos und voll funktionsfähig überstanden. Und das angesichts z.T. extremer Verwindungen des Rahmens in Folge der Bodenunebenheiten – im Rückspiegel waren bei den vorderen oberen Ecken der Kabine seitliche Ausschläge von 20 … 25 cm gegenüber dem Fahrerhaus zu sehen!
Schlusswort: Ich mache es kurz: Helmuts Wunsch nach BESSEREM FAHRKOMFORT steht auch bei uns ganz oben, deshalb (fast) alles richtig gemacht – wir arbeiten weiter daran! Helmuts Fazit ist zu 100% auch unseres!
Gruß an Euch alle und auf ein tolles Reisejahr 2020
Sabine und Ulli

25. September 2016


31. Mai 2017

Hallo Helmut,
jetzt auch von mir ein herzliches Danke für Deine Reiseinfos. Freut mich dass die erste wirklich grosse Runde mit dem Fuso so gut geklappt hat - und ich möchte schon mal schauen wie ich meinen Urlaub ´zamsparen kann damit endlich mal eine gescheite Reise möglich wird...
Zum Fuso - Forum möchte ich noch sagen, dass ich mich nur ärgere, dass ich selbiges nicht schon eher entdeckt habe, denn unser Fahrzeug war schon mehr oder weniger fertig, als ich davon erfuhr. Allerdings habe auch ich viele wertvolle Tips aus der "community" mitbekommen und finde den Umgangston und v.a. die persönlichen Treffen bei den Workshops ausnahmlos herzlich, freundschaftlich und kollegial.
Hoffentlich bleibt´s so!!
Viele Grüsse
Toni
1 Gäste
