1. DEUTSCHES ALLRAD-FUSO FORUM

18. August 2016

Hallo Ihr Lieben,
ich habe mich in den letzten Wochen durch mehrere Dutzend Blogs gelesen und dabei doch einige Informationen nicht gefunden, die mich brennend interessieren würden.
Jetzt baue ich auf Rita und Leo und auf Jens und Susanne… oder wer auch sonst von Euch schon mal verschifft hat.
Bei einer Verschiffung nach Halifax, muss ich da für den Zoll eine detaillierte Packliste des “sichtleeren” Fahrzeugs machen? Und wenn ja, jede Schraube einzeln oder reicht z.B. Werkzeugkasten, Kleidung, Küchenbedarf etc.?
Was bedeutet “sichtleer”? Alles inkl. Bettzeug ist verstaut? Oder reichen alle Fenster mit Sichtschutz zu?
Lebensmittel einführen ist ja grundsätzlich ein Thema, habt Ihr auch Gewürze etc. aus dem Auto geräumt?
Bestimmt fallen mir später noch ein paar Fragen ein.
LG Harry

18. August 2016

So, erste Erfahrungen habe ich bekommen, vielen Dank an Rita und Leo!
Die Beiden hatten die Rollos zu, keinerlei Lebensmittel an Bord und keine Packliste.
Michael von bimo-on-tour hatte zwar keine Packliste, hat aber eine Rückwarenerklärung vom heimischen Zoll für Kamera etc. abstempeln lassen.
Ich sammle weiter…

12. November 2016

Hallo Harry und Olly,
also kurz. Liste haben wir nicht erstellt. Sichtleer = wichtig sollte der Zoll bei Übergabe bzw Übernahme ins Fzg schauen wollen sollte alles in den Schraenken verpackt sein. Also nix rumliegen lassen. Die Jalousien auf alle Fälle zu. Zu den Kontrollen gibt es viele Geschichten, unsere ist – das es keine gegeben hat. Allerdings ändert sich gerade viel und wenig zum Guten.
Wie entscheidet ihr euch mit der Versicherung?
Liebste Gruesse aus New Mexico Susanne & Jens

18. August 2016

Hallo Ihr Beiden,
ich verfolge ganz fasziniert Euer Fotos bei fb… *seufz*
Was die Versicherung betrifft, so scheint es im Moment wirklich nur Thum über Seabridge zu geben, was, je nachdem welchen Fahrzeugwert wir ansetzen, so ca. 8.000 – 9.500 € wären.
Bei wem habt Ihr versichert?
LG Harry

12. November 2016

Hi Harry,
tja das ist (aktuell) leider die einzige Moeglichkeit. Thum ist der Makler für Seabrdg. Es ist nicht nur die hohe Praemie sondern auch der Leistungsumfang der Versicherung der sich so quasi “halbiert” hat, Mexico ist nicht mehr inkl sondern muss extra abgeschlossen werden .Man muss wohl froh oder dankbar sein dass es überhaupt noch jemanden gibt der versichert, und hoffen dass der sich nicht auch noch verabschiedet. Ueberdenkt den anzugebenden zu versichernden Wert. Den später abzusenken ist schwierig. Hinzu kommt dass die Vers nur für ab 6 Monate bzw 12 Monate abzuschließen ist. (vorher ging auch 3 monatlich).
Teuer, aber ein super Erlebnis und riesige Freude mit dem eigenen Fahrz hier unterwegs zu sein.
LG Jens & Susanne
1 Gäste
