1. DEUTSCHES ALLRAD-FUSO FORUM

26. November 2016

Hallo zusammen, frohe Weihnacht !
Frage in die Runde: – Braucht’s eine Liste von Fehlercodes für den Canter ? – Immerhin kann man die ja “bequem” mit dem Kombi ohne Zuhilfenahme eines Testgerätes auslesen und auch zurückstellen.
Keine Frage ist eine fummelige Drückerei an den Knöpfen, geht aber.
Über mehrere Bücher verstreut liegen Daten (teilweise) vor.
z.B. ist der 520497-1 die “Mecker” vom Motorsteuergerät, dass der VA6 nicht angeschlossen sei ! – den kann man aber getrost löschen, wenn der VA6 oder sein Dummy angeschlossen ist.
Vorschläge stets erwünscht.
Gruß Daniel

25. September 2016

Hallo Daniel,
das ist eine tolle Idee! Ich wusste gar nicht, dass ich die Fehlercodes mit dem Kombiinstrument selbst auslesen und zurücksetzen kann.
Eine Liste mit den möglichen Fehlercodes wäre natürlich eine gute Sache und vermutlich wären prinzipiell alle potentiellen Fehlercodes interessant, denn man weiß ja nicht was irgendwann als Fehler auf einen zukommt.
Viele Grüße, Euch und auch allen anderen Forums-Teilnehmern schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr
Helmut

26. November 2016

Ok, nun denn hab mal angefangen:
FUSO Fehler Code Liste fuso.kuemmerazhofen.de/index.php?116&L=1
Wer selber welche hat, die da noch nicht eingetragen sind, dann her damit !
Gruß Daniel

26. November 2016

Hi Leo,
die “üblichen Verdächtigen” aus er Bucht könnten es tun, probiert hab ich das noch nicht.
Im Regelfall müsste das ja auch reichen. Wenn Du irgendwo stehst, ist es zwar toll zu wissen, dass der Luftmassensensor jetzt einen komischen Wert gemeldet hat, aber wass dann ? – Viel essentieller ist es eine schnelle Beurteilung treffen zu können: Weiterfahren, oder gleich den Schlepper kommen lassen. Dafür reicht das “Knöpflespiel” allemal.
Die nächsten Versuche werden sein, den CAN mal auf eine SUBD9 Buchse zu legen, damit ich mit meinem CAN Equipment lauschen kann, ggf. mache ich mir dann auch ein DIAG Knoten. Muss halt rausfinden ob ein “Tester Present” benötigt wird, oder wie das das Kombi so macht….. Nicht alle Meldungen sind immer auf dem OBD lesbar. Normalerweise sind da nur die abgasrelevanten Daten verfügbar. Der Verdacht stützt sich auch auf die Tatsache, dass das SAM eine exklusive Leitung für den OBD hat.
Ideal wär ja ein CAN-USB dongle mit passender Saftware auf dem Lappi oder dem Android… Allerdings muss ich noch viele andere Dinge für den Fuso programmieren, das ist also (noch) nicht prio 1.
Gruß Daniel

17. September 2017

Hallo,
ich hab mal eine Frage zu den Fehlercodes. Mein Fuso 3c15d duonic zeigt mir seit gesteren einen Motorsystem Fehler an, bzw. das gelbe Symbol.
Ich hab heute über das Anzeigeinstrument nach dem Fehler geschaut und es sind 2 drin. Einer aktiv/RQ Active: SPN 520438, FMI 0 und einer alt/RQ Confirmed: SPN 520505, FMI 31.
Den Fehlercode hab ich nicht gefunden, jedoch auf einer Liste (wahrscheinlich die vom Daniel), dass 520… evtl. was mit CGI, also Einspritzung zu tun hat. Hat jemand zufällig den genauen Code?
Beim Fahren ist mir nicht´s augefallen, kein Leistungsverlust, Rauch, Ruckeln, Anspringverhalten o.ä.
Eine Aufälligkeit war eine leere Batterie letzte Woche. Da ist er mir nach 10 Tagen stehen nicht mehr angesprungen, also die Spannung war kurz weg.
Vielleicht hat jemand eine Liste mit dem Code und kann ihn mir benennen.
Danke und schönen Gruß,
Tom

5. Juli 2017

Hallo Tom,
im meiner SPN FMI Liste für alle Euro 5 and 6 FG / FE Modelle stehen folgende Erklärungen zu den Fehlercodes:
520438-0: Ruß im Schmieröl hat den Höchstgrenzwert überschritten
520505-31: Das Füllniveau des AdBlue®-Tanks ist zu niedrig (Der AdBlue®-Füllniveau hat Warnstufe 1 erreicht)
Ich weiß nicht, ob die Codes auch für dein Fuso-Modell gelten, hoffe aber, dass die Angaben weiterhelfen.
Viele Grüße,
Thomas

17. September 2017

Hallo Thomas,
meiner ist Euro 5, also deine Liste sollte passen.
Ruß im Schmieröl würde sich nächste Woche erledigen, da steht der Kundendienst an. Das wäre einfach zu lösen. Wie er das misst wäre auch interessant, über Öldruck oder Leitfähigkeit? Ölwechsel ist tatsächlich auch fällig, da bin ich im Herbst nicht mehr dazu gekommen und jetzt sind´s doch ca. 24.000km und ca. 1 1/4 Jahre seit dem letzten. In letzter Zeit ist die gelbe Öllampe ab und zu mal aufgeleuchtet, wenn das Auto schief gestanden ist. Ist aber dann wieder verschwunden. Ölstand manuell gemessen war aber schön mittig zwischen min und max. Evtl. war das dann auch schon wegen dem Rußanteil.
Adblue zeigt eigentlich noch einen Strich ohne Warnstufe (Blinken) an, aber da schütte ich einfach was drauf und schau mal, ob der Fehler dann weg ist.
Die Angaben helfen mir schon weiter, herzlichen Dank! Und ich berichte, ob die Fehler nach Ölwechsel und Adblue Füllung wieder weg sind.
Danke und schönen Gruß,
Tom
1 Gäste
