1. Deutsches Allrad-FUSO Forum

1. DEUTSCHES ALLRAD-FUSO FORUM

1. DEUTSCHES ALLRAD-FUSO FORUM

Avatar
Suche
Forenumfang




Übereinstimmung



Forenoptionen



Minimale Suchbegriff-Länge sind 3 Zeichen – maximale Suchbegriff-Länge sind 84 Zeichen
sp_Feed sp_TopicIcon
Diesel Zusatzfilter
Avatar
Wolf out and about
Mitglied
Members
Forenbeiträge: 99
Mitglied seit:
12. November 2016
sp_UserOfflineSmall Offline
1
15. Februar 2017 - 23:22
sp_Permalink sp_Print

Hallo zusammen,

bei uns wirds langsam ernst. Am 9.03. kommt unser Haus auf s Schiff. Hamburg - Halifax. Wir fliegen am 27.03. hinterher. Dann können wir neues aus der Ferne berichten. 

Wer Lust hat ikann uns , bei Facebook unter Wolf16, und / oder unter ** you do not have permission to see this link ** , folgen.

Die Vorbereitungen sind ein ständiger Prozess und scheinen zu unserem Job zu werden. Gerade kommt uns die Nachruestung eines Dieselfilters in den Sinn, genauer einen SEPAR Filter mit Wasserabscheider. Es gibt auch Trichterloesungen und ähnliches aus dem Bootsbau.etc.

Hat jemand von euch Erfahrungen damit und noch besser mit FUSO? Ich habe die Info dass unser eingebautes Pumpsystem in Kombi mit dem SEPAR Filter nicht passt?

** you do not have permission to see this link **

Freue mich über jegliches Feedback, bis dahin viele Gruesse vom Jens und Susanne

sp_PlupAttachments Anhänge
Avatar
ConFuso
Germering bei München
Mitglied
Members
Forenbeiträge: 239
Mitglied seit:
25. September 2016
sp_UserOfflineSmall Offline
2
18. Februar 2017 - 8:26
sp_Permalink sp_Print

Hallo Susanne und Jens,

ich habe einen Separ-Filter mit Wasserabscheider (ähnliches Modell wie abgebildet) in meinem Boot verbaut, dort tut ein 35 Jahre alter Indenor-Diesel (DTP62) seinen Dienst.

Im Bootsbereich sind die Separ-Filter als Zusatzfilter weit verbreitet und bewährt, eigentlich der Klassiker. Das Filterelement ist leicht zu wechseln, die Konstruktion ist stabil und qualitativ hochwertig. Den würde ich (wenn sonst nichts dagegen spricht) definitiv auch für den Fuso wählen.

Ich freue mich übrigens total auf euere Berichte, denn auch unser Auto soll in ein paar Jahren amerikanischen Boden unter die Räder bekommen.

Herzliche Grüße 

Helmut

Avatar
Wolf out and about
Mitglied
Members
Forenbeiträge: 99
Mitglied seit:
12. November 2016
sp_UserOfflineSmall Offline
3
24. Februar 2017 - 18:53
sp_Permalink sp_Print

Hallo zusammen,

die Aktion zusätzlicher Kraftstofffilter konnte mit Hilfe von der Fa. Kunzmann in Stockstadt sehr erfolgreich abgeschlossen werden. Unser zusätzlicher Filter ist ein original Teil von MB und der erledigt ab heute seine Arbeit in unserem FUSO.

Großen Dank an Carlo für die Pionierarbeit und großen Dank an die Fa. Kunzmann im besonderen Thorsten Strupeck und Sven Debus die uns unkompliziert und in unglaublichem Tempo reingenommen haben. Sehr freundlich, nett und interessiert (übrigens alle Mitarbeiter die wir dort angetroffen haben) und unglaublich motiviert mit Spaß am Job! Also wenn jemand was hat, die Reise nach Stockstadt lohnt alle mal, zudem hier auf alle Fälle einiges mehr möglich ist als ein 30.000 km Service. Bei unserer bisherigen Niederlassung von MB haben wir andere Erfahrungen gemacht. Es gibt halt gute und die Besten.

Allen ein super Wochenende und liebe Grüße

S&J. Wolf

-12 Tage 

Avatar
Wolf out and about
Mitglied
Members
Forenbeiträge: 99
Mitglied seit:
12. November 2016
sp_UserOfflineSmall Offline
4
24. Februar 2017 - 18:58
sp_Permalink sp_Print

Hallo Helmut,

danke für Deine mail!  W&W hatte nachgeforscht und heraus gefunden dass der Separ Filter beim FUSO Tanksystem nicht funktioniert. Das hat wohl mit der Position der Pumpe zu tun die beim FUSO den Sprit heraus drückt und nicht saugt, wie das bei den meisten Booten(?) wohl der Fall ist.

Viele Grüße vom Jens

Avatar
ConFuso
Germering bei München
Mitglied
Members
Forenbeiträge: 239
Mitglied seit:
25. September 2016
sp_UserOfflineSmall Offline
5
24. Februar 2017 - 23:16
sp_Permalink sp_Print

Hallo Jens,

ja, die Kraftstoffvorförderpumpe meines Indenors (das ist übrigens auch nichts anderes als ein marinisierter PKW-Diesel, in diesem Fall der legendäre Motor aus dem Peugeot 504, von dem immer noch massenweise welche in Afrika rumfahren) liegt hinter dem Filter. Sie saugt also den Diesel aus dem Filter.

Aufgrund der guten Erfahrungen hier im Forum habe ich für Anfang April ebenfalls einen Termin bei Kunzmann in Stockstadt vereinbart (Unwucht im Fahrzeug ((sind leider nicht die Räder)), Getriebe sehr schwer zu schalten, Einbau Tempomat, Herausnahme der Geschwindigkeitsbegrenzung). Der bisherige Kontakt mit Herrn Debus war extrem freundlich und professionell. Ich werde nach Abschluss der Arbeiten im Service-Thread berichten...

Viele Grüße 

Helmut

Avatar
Fusianer
Berlin
Moderator
Members

Moderators
Forenbeiträge: 254
Mitglied seit:
26. August 2016
sp_UserOfflineSmall Offline
6
18. März 2017 - 17:09
sp_Permalink sp_Print

Hallo Helmut,

wann genau hast Du denn Deinen Termin in Stockstadt?

Ich bringe unser Getüm nämlich schon diesen Montag hin und wir werden es dann kurz vor Ostern wieder abholen.

Viele Grüße, Olly

Avatar
ConFuso
Germering bei München
Mitglied
Members
Forenbeiträge: 239
Mitglied seit:
25. September 2016
sp_UserOfflineSmall Offline
7
19. März 2017 - 14:24
sp_Permalink sp_Print

Hi Olly,

ich bin am 7.April in Stockstadt und die Abholung ist für spätestens 12.Mai geplant.

Wir werden uns leider wohl nicht sehen. Aber ich schaue am 7.April gerne mal, wie es Euerem Auto geht! Was lässt Du alles machen?

Bei mir kommt ein Tempomat rein und die Geschwindigkeitsbegrenzung raus. Und dann soll das Getriebe besser schaltbar gemacht werden und das Schütteln, das ich bei 85-90km/h im Auto hab, sollte auch beseitigt werden.

Viele Grüße, Helmut

Avatar
danieldd
Mitglied
Members
Forenbeiträge: 279
Mitglied seit:
26. November 2016
sp_UserOfflineSmall Offline
8
19. März 2017 - 19:08
sp_Permalink sp_Print

Hi der Separ Filter hat nur dann ein Problem wenn die Kraftstoffpumpe aus dem Tank drückt, dann könnte der Papierfilter im Filter leiden (platzen). 

Wenn man dem eingebauten Wasserabscheider nicht traut (immerhin hat der kein  Schauglas, sondern nur zwei Elektroden für die Bordelektrik), dann könne man einen externen Abscheider (auch günstiger als der ursprünglich genannte) aus dem Bootsbereich einbauen. Am besten ohne angeschlossene Feinverfilterung, das wäre dann immer noch der originale.

Eine andere Idee wäre diese:
Bei der Durchsicht des WHB bin ich im Kapitel 12 auf die Einbindung eines Zusatztankes gestoßen, dort wird eisenhart die Ablassschraube unten mit dem zweiten Tanke verschaltet (kommunizierende Gefäße).

Dort unten sammelt sich (in der Nähe der Förderpumpe) normalerweise auch das Wasser. Logischerweise "rüsselt" die Pumpe weit unten an, das ist ja schon gut. Die Idee besteht nun darin, dort unten den Sprit abzugreifen,  und saugend über den Separ 2000/5 (den kleinsten den es halt gibt) mit einer kleinen extra Pumpe wieder in den Tank zurück giessen - über den normalen Rücklauf.  Das ganze mit sehr geringer Umwälzleistung, weil nämlich eine hohe Förderleistung in der Pumpe die Wasserteilchen verquirlt und erst recht schwer zu reinigen sind (die Scheißer werden kleiner). Darum arbeitet der Filter beim saugen auch zwangsläufig besser.

Somit wäre der Kraftstoffvorrat sozusagen "entfeuchtet" und immer wieder durchgereinigt. Die Originalanlage hätte dann potenziell weniger Schmutz, weil man gaaanz unten versucht den Schmodder abzuziehen.

Die Idee ist aber aus Kostengründen wohl eher nur was für die, die eh schon so ein Separ Filter da liegen haben.

Ich für meinen Teil werde erst mal regelmäßig den Wassersammler entleeren und mal beurteilen wie viel Wasser tatsächlich kommt. Notfalls gibt's erst mal einen externen Wasserabscheider mit Schauglas.

Gruß Daniel

Avatar
Fusianer
Berlin
Moderator
Members

Moderators
Forenbeiträge: 254
Mitglied seit:
26. August 2016
sp_UserOfflineSmall Offline
9
20. März 2017 - 11:11
sp_Permalink sp_Print

Hallo Helmut,

ich habe das Getüm gerade bei Herrn Debus in Stockstadt abgeliefert und eigentlich sollte es "nur" um eine Umrüstung auf luftgefederte Sitze, einen Diesel-Zusatzfilter und das Höherlegen der Achsentlüftungen gehen.

Allerdings sind jetzt noch ein paar Service-/Garantie-Themen dazugekommen:

  • Beim kürzlichen Reifentausch (Ersatzräder auf die Hinterachse, Hinterachsräder auf die Vorderachse, Vorderräder auf dei Ersatzbank) hat sich vorne links einer der Radbolzen mitgedreht, so dass wir jetzt nicht wissen, ob der lose ist.
  • Bei der Durchsicht heute in der Grube hat sich herausgestellt, dass die Ölundichtigkeit am Motor - wegen der das Getüm ja schon zweimal in unterschiedlichen Werkstätten war - leider immer noch nicht behoben ist. Frown
  • Auch bei uns wird sich Herr Debus noch mal das Getriebe anschauen, da es sich schwer schalten lässt und vom 2. in den 3. gerne ordfentlich knirscht.

Auch ich bin bisher sehr begeistert von dem freundlichen, kompetenten und engagierten Auftreten aller Personen bei Kunzmann, mit denen ich bisher zu tun hatte.

Mal sehen, falls das Getüm - wie Herr Debus angedeutet hatte - evtl. früher fertig wird, kann ich es ja vielleicht schon am 7. April abholen. Wink

 

Viele Grüße, Olly

Avatar
ConFuso
Germering bei München
Mitglied
Members
Forenbeiträge: 239
Mitglied seit:
25. September 2016
sp_UserOfflineSmall Offline
10
20. März 2017 - 22:13
sp_Permalink sp_Print

Hey,

das wäre schön wenn wir uns sehen!

Viele Grüße, Helmut

Avatar
Fusianer
Berlin
Moderator
Members

Moderators
Forenbeiträge: 254
Mitglied seit:
26. August 2016
sp_UserOfflineSmall Offline
11
14. April 2017 - 20:50
sp_Permalink sp_Print sp_EditHistory

Hi Jens,

wir haben unser Getüm gestern bei Kunzmann in Stockstadt abgeholt und neben einigen anderen Umbauten, von denen ich noch in separaten Threads berichten werde, haben wir uns auch einen zusätzlichen Diesel-Filter in unseren FUSO einbauen lassen.

Das ist die gleiche Lösung wie bei Euch und wie alle vor uns, sind wir total begeistert von Kunzmann im Allgemeinen und den Herren Debus und Struppeck im Besonderen.

So sieht das Teil übrigens bei uns aus:

** you do not have permission to see this link **

 

 

Viele Grüße, Olly

Avatar
Wolf out and about
Mitglied
Members
Forenbeiträge: 99
Mitglied seit:
12. November 2016
sp_UserOfflineSmall Offline
12
17. April 2017 - 5:28
sp_Permalink sp_Print

Hallo,

yepp der gleiche wie bei uns.

Sorry war jetzt einige Zeit nicht mehr hier und es tut sich ja einiges, super. Wie ich lese Olly bekommt euer Getuem schöne Stuehle?

super.

Bis jetzt kommen wir auf unserer Reise gut klar, mitunter katastrophale Straßen in New Brunswick und Nova Scotia haben wir überstanden lediglich eine Staubhuelse am vorderen linken Daempfer hat sich verabschiedet. Haben wir aber rep. lassen - ist schöner so.

Auf unserer webpage hängen wir hinterher, sorry dafür ....zu selten haben wir verlässliche Netze, bei Facebook sind wir etwas aktueller.

Haben gerade 1 Woche Algonquin Park genossen. Waren schon 2x hier aber mit dem eigenen Fzg. mindestens doppelt so schön.

** you do not have permission to see this link **

Morgen geht's weiter in den Killarney Park Richtung Westen an den Seen entlang nach Thunder Bay und dann Winnipeg. Übrigens freut euch schon einmal auf die unzähligen interessierten die euer Getuem lieben werden. Interviews und Fototermine sind an der Tagesordnung.

also bis bald viele liebe Gruesse in die Hauptstadt und an alle Foristen.

P.S. Gutes Logo

sp_PlupAttachments Anhänge
Avatar
Fusianer
Berlin
Moderator
Members

Moderators
Forenbeiträge: 254
Mitglied seit:
26. August 2016
sp_UserOfflineSmall Offline
13
24. Mai 2017 - 12:29
sp_Permalink sp_Print

Hallo allerseits,

für alle, die den hier beschriebenen zusätzlichen Dieselfilter bei sich verbaut haben, wollte ich kurz berichten, was uns am vergangenen Wochenende beim FUSO-Treffen in Knüllwald passiert ist.

Wir haben beim Fahren im Gelände die unangenehme Erfahrung machen müssen, dass wir nicht bedacht haben, wie stark sich bei Verschränkungsfahrt der Zwischenrahmen gegenüber dem Rahmen bewegen kann (siehe Foto). Da der Zusatzfilter am Zwischenrahmen befestigt ist und der Tank am Leiterrahmen, war jedenfalls die Konsequenz, dass beim Verschränken die Kraftstoffleitung zwischen Zusatzfilter und Tank (die Leitung, die in dem Bild zwei Posts weiter oben zu sehen ist) abgerissen ist. ????

Die Lösung ist, die vorhandene Leitung durch eine längere Kraftstoffleitung zu ersetzen, die so gelegt ist, dass sie die maximale Verschränkung mitmacht.

Viele Grüße, Olly

** you do not have permission to see this link **

Zeitzone des Forums: Europe/Berlin
Maximal gleichzeitig Online: 47
Gerade Online: Peter
Gäste 4
Zur Zeit auf dieser Seite:
1 Gäste
Meiste Beiträge:
danieldd: 279
Fusianer: 254
ConFuso: 239
Gode_RE: 209
Wolf out and about: 99
Neueste Mitglieder:
tim.swarovsky
carsten.wolf
Captain Marc
joern.ri
edwin thomas.fischer
guido.foese
michele.borga
hans-joerg.sakowsky
carsten.goecke
peter.michael
Forum-Statistiken:
Gruppen: 4
Foren: 11
Themen: 348
Beiträge: 2140

 

Mitglieder-Statistiken:
Gastbeitragende: 5
Mitglieder: 964
Moderatoren: 1
Administratoren: 3
Administratoren:Olly, Harry, Michael Erbe
Moderatoren:Fusianer