1. DEUTSCHES ALLRAD-FUSO FORUM
5. Juni 2017
Hallo allerseits,
mein Fuso wird im Sommer 2 Jahre alt. Ich habe den ja gleich von unten mit Wachs konservieren lassen. Dennoch zeigen sich jetzt erste Korrosionen. Unter anderem ist eine Metallebene des Motorblocks komplett mit Rost überzogen. Schlauchschellen und Schrauben und Gewinde zeigen auch erste Rostanwandlungen.
Hat jemand ne Idee, wie man da jetzt noch ganz am Anfang die weitere Rostausbreitung verhindern könnte? Und ob man das überhaupt kann und sollte? Gäbe es für mich was zu tun im Sinne von langfristigem Werterhalt?
Nette Grüße
Gode
Moderators
26. August 2016
Hi Gode,
ich bin zwar kein Karosserie- bzw. Rost-Experte, kann Dir aber sagen, dass Dein Auto auf den Bildern quasi wie neu aussieht, verglichen mit unserem.
Unser Getüm ist jetzt 3 Jahre alt und hat 82.000 km runter und obwohl wir unseren Unterboden auch haben einwachsen lassen, sieht das deutlich “gebrauchter” aus, als bei Dir. Spätestens beim nächsten FUSO-Workshop in Stockstadt kannst Du Dir das ja mal anschauen und ich bin gespannt, was es noch so an Tipps gibt.
Liebe Grüße aus Arizona, Olly
12. November 2016
Hi Gode
anfangs habe ich mich gewundert dann geaergert mittlerweile ist es halt so. Wir haben anfangs versucht dem Herr zu werden, Unterboden schuetzen lassen, Rostbefall abgeschliffen Umwandler drauf, grundiert lackiert aber der Rost war schneller. Jetzt mit 80 tsd sieht er aus wie ein Fzg das eben einige Tage am Pazifik verbracht hat, durch reichlich Schnee in Kanada musste, zahllose km auf Gravelroads gefahren ist auch aussehen kann. Ich habe gelernt das auszuhalten. Gode deiner sieht fast aus wie neu!
Wenn wir zurueck sind gibt es ein makeover.
5. Juni 2017
Hallo Wolf,
ja, danke für die Antwort. Komme gerade aus Koblenz zurück, wo ich in einer anderen Sache mal sachverständigerseits habe “unter´s Auto blicken” lassen. Dort war man auch der Ansicht, dass meine Unterbodenschutzmaßnahmen wohl offenbar sehr gut gegriffen haben und das Fahrzeug rostmäßig derzeit keine aktuellen Arbeiten erforderlich macht.
Nette Grüße
Gode
11. Juli 2017
Hallo Gode,
ich habe meinen Pickup (und damit möchte ich es nicht unbedingt mit eine FUSOS vergleichen) jedes jahr in der Werkstatt zu “beobachten”, da Pickups ja bekanntlich nicht sehr gut konserviert sind. Mein ISUZU ist nach fünf Jahren noch top im Zustand und ich habe gelernt, was schlimme Tendenzen sind und was normal bis “gepflegt” bedeutet.
Deine Bilder zeigen ein super tollen Zustand und was da bissi Rost zeigt ist völlig normal.
Gruß
bis Samstag
vomUjo
ISUZU mit Nordstar; 7,5t Allradler mit "Wohnbox" in Planung
14. Dezember 2019
danieldd sagt
Heute nicht schlecht gestaunt, der Tank ist am Einlaufstutzen unter dem Lack verrostet. das Ding schiebt eine Lackblase ! (Handflächengroß)Muss am WE erst mal schauen wie schlimm das ist.
Gruß Daniel
Dein Post war ja nun schon ein paar Tage her. Wie ist das nun ausgegangen? Ich hoffe nicht, dass der Rost auf der Innenseite war? Dann könnte der Dreck ja leicht in den Diesel fallen.
Außen würde ich sagen, reicht schon ein kleines Loch in der Lackschicht, z.B. von einem Steinschlag, dass sich dort Rost langsam schleichend ausbreitet. Hast Du das selbst beheben können, oder musstest Du tauschen?
26. November 2016
bin noch nicht dazu gekommen (andere Arbeiten) den Tank abzubauen und zu lackieren.
Oben ist Handflächengroß eine Unterrostung des Lackes, an den Nähten ist auch recht Rost.
Wird wohl so laufen, dass ich den Tank abnehmen muss, und mal genauestens dran arbeiten werde. Ist halt echt ein Act…. Groß Schwer sperrig
Immerhin fahre ich schon den Tank leer, damit ich nicht Kanisterweise Diesel wegstellen muss.
Gruß Daniel
1 Gäste