1. DEUTSCHES ALLRAD-FUSO FORUM
11. Januar 2021

Hallo Fuso Forum,
ich bin neu hier und auf der Suche nach einem gebrauchten Fuso als 2WD oder auch als 4WD mit oder ohne Kabine. Wir spielen nunmehr seit 12Monaten mit dem Gedanken ein Fahrzeug auf Fuso Basis zu erwerben und wollen nun eine Realisierung einleiten.
Der LKW Führerschein wurde angefangen und die Suche nach einem Gefährt wurde begonnen. Ein Passendendes zu finden scheint aber gar nicht so einfach zu sein. Bei aktuellen Wartezeiten bei Woelcke und Co. braucht man schon viel Geduld und Glück, um eines der wenigen am Markt angebotenen Gebrauchten Fahrzeuge erwerben zu können.
Aus diesem Grund dachte ich mir ich versuche es mal hier.
Einen schönen Tag wünscht Euch,
Philipp

26. November 2016

Naja die “Profiaufbauer” können gute Preise aufrufen und die Warteliste ist lang….
Was auch geht, kleineres Budget und dafür mehr selber tun:
Gebrauchten Fuso holen und selber was drauf setzen.
Allrad ist schön, aber auch überbewertet, mit dem 2WD geht auch viel ! -> und man baut eher niedriger…..
Gebrauchte ältere könnten ältere Motoren haben ! – Das ist dan ein Thema für Maut und Umweltzonen !
Womo /oder LKW Zulassung musst für dich selber abklären.- Aufgrund des Abrollers bin ich ein LKW. Wechselweise heben sich die Kosten für Versicherung und Steuer die Wage. Maut wird in DE ab 2,8 Tonnen (ja 2,8!) auch noch bei uns kommen – die Pläne dafür laufen schon. Und da wird es auch reihenweise schwere Wohnwagen kassieren! – Wie das dann technisch umgesetzt wird, ist natürlich noch nicht raus – nunja. Wer in der Gewichtsklasse spielt muss sich mit vielem neuen beschäftigen oder sich unliebsam überraschen lassen…..
Ich hab mir mein Fuso neu geholt (diverse Gründe) und ein Wohnwagen (Knaus DESEO LKK400) hinten drauf gepackt. Hat zwar auch Zeit und Geld gekostet, aber ich bin halt auch schon auf der Straße während andere noch planen 😉
Den Deseo gibt es immer mal wieder “günstig” zu haben. Musst nur drauf achten den “alten” 400er zu erwischen, der sieht aus wie ein Backstein, gerade darum super auf dem Fuso…. Der kleine 250er ist zu selten und zu kurz. Der Große 560er würde auf einen langen Radstand ohne Doka passen.
Die Deseos sind extrem aufbaufreundlich! – Den Deseo aufbocken, das Anhängergestell abschrauben und entfernen, dann die Schrauben ausmessen und auf einen Zwischenrahmen übertragen. Der Z-Rahmen ordnungsgemäß am Fuso befestigen und gut. Die Schrauben fluchten mehr oder weniger gerade. Der Obergurt sollte aber schon so ca. 8cm breit sein, damit alle Deseoschrauben auch “treffen” – So genau in einer Linie ist der Knaus nicht gebaut. (Bei mir war die Toleranze +- 10mm aus der Mitte über die ganze Länge /pro Seite.
Infrastruktur und GAS etc. musst dann halt noch anpassen….
Mit der Methode kommst schnell auf die Piste und kannst immer noch überlegen, ob der Wohnwagen nicht einem professionelleren Aufbau weichen muss. Nennt sich dann “onsite engineering”. Das wichtigste ist ein Block für Notizen im Wohnwagen…..
Was man auf dem Bild nicht genau sieht: Der Deseo ist ca 50cm von der Kabinen Rückwand weg, weil dort der Arm des Abrollkippers sitzt (Ich kann den Wohnkoffer abrollen) – Damit lässt sich das Bugfenster auch öffnen. Das mus man genau ausfuchsen !. Ansonsten den Wohni einfach rückwärts montieren, geht auch. Treppe ist immer ein Thema!
Noch’n Tip: Bau den Zwischenrahmen bis ganz nach hinten durch ! – Daran wird sicher mal ein Fahrradträger festgemacht 🙂 Am Wohni selber magst nix festschrauben.
Den “gesparten” Geldbetrag gegen ein “profiteil” auf die Seite lege und zum Reisen nehmen oder auf ein echtes Mobil sparen…..
Grobe Hausnummern:
Deseo : von 6000 bis 8000 € (Ist dann sparsam ausgestattet, aber eben auch Heizung usw. schon eingebaut)
Zwischenrahmen bauen (lassen) und Montage auf dem Fuso (material) ca: 1500 €
Arbeitslohn ca. 3500-5500 € je nach Betrieb und Sonderwünschen.
Den Abrollrahmen habe ich mir von einem Anhängerbauer drauf schrauben und TÜVen lassen. War recht smooth 😉 –
Der Wohnwagen ist formal LADUNG -> der kann sein wie er will, solange er nicht runter fällt und die Höhe, Breite und Länge noch passt.
Also zum Fuso ca +15k dürfte realistisch sein. Abweichung sind möglich – Klar.
Dafür realistisch und auch für “Selberschrauber” leistbar.
Gruß Daniel
1 Gäste
