1. DEUTSCHES ALLRAD-FUSO FORUM
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem gefederten bzw. luftgefederten Beifahrersitz für unseren Fuso 6C18.
Momentan ist noch die original Sitzbank montiert. Wer kann uns helfen? Worauf muß man achten (maximale Höhe, Befestigung am Kabinenboden, Gurt…..) Unser Dach ist nicht Woelkemäßig ausgeschnitten sondern original.
Ich freue mich über jeden Tipp und vielleicht auch ein Angebot oder Bezugsquelle für einen solchen Sitz. Ein Fahrersitz für die Beifahrerseite ist auch vorstellbar.
Beste Grüße
Ralf
Hallo, Ralf, ich habe einen – leicht gebrauchten – mechanisch gefederten Beifahrersitz übrig. Wenn Du den haben willst, dann melde Dich bei mir [email protected]
Carlo
Carlo sagt
Hallo, Ralf, ich habe einen – leicht gebrauchten – mechanisch gefederten Beifahrersitz übrig. Wenn Du den haben willst, dann melde Dich bei mir [email protected]
Carlo
Hallo Carlo, wie schon per email mitgeteilt werde ich mich vermutlich für einen luftgefederten Sitz entscheiden. Dennoch vielen Dank für das Angebot.
VG
Ralf
VWBusman sagt
Hallo Ralf,für einen mechanisch gefederten Beifahrersitz kannst Du den Fahrersitz der Rechtslenker – Version nehmen.
Als Luftgefederter Sitz ist vielleicht der Chicago von Grammer mit integriertem Kompressor etwas.
Gruß Christopher
Hallo Christopher,
danke für deinen Hinweis. Werde ich mir mal ansehen die Sitze von Grammer. Generell muß umgebaut werden da meine Beifahrerseite nicht für einen Einzelsitz ausgelegt ist. D. h. es fehlen die Befestigungsmöglichkeiten da eine 2er Sitzbank verbaut ist.
VG
Ralf

Moderators
26. August 2016

Hi Ralf,
wir haben – genauso wie Carlo – luftgefederte Sitze von Recaro, die wir uns bei Kunzmann in Stockstadt haben einbauen lassen.
Wir wollten zunächst auch erst andere Sitze haben und Sven Debus von Kunzmann hatte damals freundlicherweise auch Grammer-Sitze zum Vergleich mitbestellt, damit man vor dem Einbau mal vergleichen kann. Dabei ist aufgefallen, dass die Grammer-Sitze erheblich höher aufbauen, so dass sie in unserem Fuso definitiv NICHT in frage kamen.
Umgebaut werden muss im übrigen auf jeden Fall auf beiden Seiten, da es für keine mir bekannten Luftsitze Konsolen für den Fuso gibt. Bei uns musste für den Fahrersitz sogar die Handbremse verlegt werden.
Alles in allem ist das etwas, das definitiv vom TÜV abgenommen werden muss, d.h. Du solltest möglichst vorher mit dem Prüfer Deines Vertrauens klären, dass Dein Umbau eintragungsfähig ist.
Wir sind mit der Arbeit von Kunzmann und dem Ergebnis auf jeden Fall sehr zufrieden, haben aber auch das Glück, dass wir einen Woelcke-Fuso fahren und daher mehr Kopffreiheit im Fahrerhaus haben. In ein Serienfahrerhaus würde man unsere Sitze meiner Meinung nach jedenfalls nicht reinkriegen.
Viele Grüße, Olly
Hallo Olly,
danke für deinen Erfahrungsbericht. Das mit den Höhen habe ich mir auch schon angesehen. Die Woelcke Fusos sind da klar im Vorteil wegen dem Dachausschnitt. Somit könnte es schwierig werden einen Luftsitz bei mir zu integrieren. Hat Kunzmann deines Wissens dies schon einmal bei einem Standardfahrerhaus realisiert?
Könntest du mir die genaue Bezeichnung deiner Recarositze mitteilen? Ich würde mir die Höhenmaße dann gerne einmal genauer ansehen und in meiner Kabine nachmessen.
Danke schon mal vorab.
Beste Grüße
Ralf
1 Gäste
