1. DEUTSCHES ALLRAD-FUSO FORUM

6. Juni 2017

Hallo allerseits,
auf dem Fuso-Workshop wurde ja allerlei Werkzeug gezeigt, u.a. Spezialschlüssel für Kraftstoff- und Ölfilter. Bisher hat Kunzmann es nicht geschafft, meine Anfrage diesbezüglich zu beantworten. Daher meine Frage an Euch, mit was für Werkzeug bzw. Spezialwerkzeug Ihr Euch ausgestattet habt und ob Ihr mir ggf. dafür Bestellnummern und Preise nennen könnt. Drehmomentschlüssel Gedore und Milwaukee Radmutternschrauber habe ich bereits. Was ist noch für die do-it-yourself Wartung sinnvoll und wichtig?
LG Gode

6. Juni 2017

Hallo allerseits,
ich habe noch mal eine Frage an alle, die auch den Milwaukee-Schlagschrauber besitzen:
Für die äußeren Radmuttern habe ich eine 41er-Stecknuss von Gedore. Aber für die inneren Radschrauben der Zwillingsräder fehlt mir der Aufsatz. Das sind 21er Vier(!)kantschrauben.
Hat jemand schon auf dem Markt ne 21er Vierkant-Kraftnuss gefunden, die auf den 19er Vierkantantrieb vom Schlagschrauber passt? Sechskantnüsse gibt´s genug am Markt, aber 4-Kant scheint in Deutschland unbekannt zu sein.
Nette Grüße
Gode

26. November 2016

Hm schwierige Sache
Edle Lösung:
Adapter Bauen: es gibt 41er 6 Kant Profile (Stahl), einfach ein Stück runter schneiden und mit der Drehbank den Innenkreis aufbohren (21mm) und ein Vierkant einfeilen, dann hat man ein universellen 41mm Schlüssel.
Sind’s wirklich genau 21 mm? oder mit Luft auch 22 – spätestens nach dem Feilen ist Luft *lach*
oder eine “schnelle” Lösung
“Sechskantflachbundmutter DIN 6331 M 27 x 3 Stahl blank [~8 Euro]” mit einem Stahlrohr mit Innenmaß 21 mm zusammenbraten
[
Quadratstahlrohr 30x30x4 = 22mm,
bzw, 25x25x2=21mm
]
wobei ich lieber mehr Luft dafür dickere Wandung hätte…. und wenn es nicht anderst gehen sollte, dann die Seiten leicht einschlagen….. Stahlsorte in dem Fall eher SJ355, wobei wahrscheinlich auch der 235 geht ….
Gruß Daniel

Moderators
26. August 2016

Hi Gode,
bezüglich Deiner Anfrage wegen der Vierkantnuss kann ich Dir zwar nicht weiterhelfen (habe ja keine Zwillinge mehr, daher reicht mir für unseren Milwaukee die 41er Sechskantnuss), aber zu Deiner Eingangsfrage mit dem Spezialwerkzeug hätte ich zwei Empfehlungen:
- 12er Innensechskant-Nuss (Inbus). Eine ebensolche Aufnahme hat nämlich die Ölablass-Schraube des FUSO und üblicherweise hören Sechskantschlüssel-Sätze bei 10mm auf. Wir haben uns so ein Teil erst hier in den USA besorgt und mussten dafür extra in einen Werkzeughandel gehen.
- Wenn Du einen Milwaukee Schlagschrauber hast, kann ich die zu Deinem – vorhandenen – Akku passende Fettpresse (Grease gun) wärmstens empfehlen. Das macht das Abschmieren der Nippel sehr viel angenehmer und unkomplizierter.
Liebe Grüße aus Arizona, Olly

6. Juni 2017

Hallo Daniel,
das mit dem selber anfertigen habe ich mir auch schon überlegt. Aber ich habe noch bei ein paar Werkzeughändlern Anfragen laufen. Mal sehen, ob da was kommt.
Hallo Olly,
danke für den Tipp mit der 12er Inbus-Stecknuss. Die werde ich mir auf jeden Fall besorgen. Weißt Du, ob der Milwaukee exakt 19mm Steckachse hat, oder ist das ein Milwaukee-Spezialmaß? Ich überlege nämlich, mir dann einen Stecknusssatz auch für den Milwaukee zuzulegen. Meine bisherigen Handwerkzeug-Stecknüsse sind alle für kleinere Steckachsen.
Und: Weißt Du, mit wieviel Nm etwa der Milwaukee die Radmuttern festdreht? Der hat ja ordentlich Wums. Wenn Du nachknackst, dreht sich da noch was, oder dreht der schon fest?
LG Gode

6. Juni 2017

Gerade eben gefunden:
https://nfz-lkw-ersatzteile.de…..g_count=96
Da gibt´s reichlich Ersatzteile für unsere Fuso´s … nur leider keine Radmuttern. Aber dafür komplette Radschrauben.

Moderators
26. August 2016

Hi Gode,
die Aufnahmen für Steckschlüssel sind ja aus irgendeinem Grund weltweit (oder zuminest in Europa und Nordamerika) nicht metrisch sondern zöllig, d.h. Im Fall von unseren Milwaukee Schlagschraubern 3/4 Zoll. Insofern kein Spezialmaß, sondern Standard und da passt jeder 3/4 Zoll Steckaufsatz drauf.
Beim Anziehen der Radmuttern verwende ich die niedrigere Einstellung des Milwaukee und lasse ihn auch nicht zu lange auf den Radmuttern “rumorgeln”. Damit habe ich dann immer noch ein wenig “Luft” beim Nachziehen mit dem Drehmomentschlüssel.
LG, Olly

25. September 2016

Servus Gode,
für den Ölfilter brauchst Du keinen speziellen Schlüssel, der ist mit normalem Werkzeug auszuwechseln.
Die Teilenummer für den Schlüssel für den Kraftstoff-Filter ist MH064193. Es geht auch ohne, aber mit dem Schlüssel ist der Austausch dtl. einfacher. Den Preis kann ich Dir leider nicht sagen, die Rechnung habe ich nicht mehr.
Viele Grüße
Helmut

6. Juni 2017

Hallo Helmut,
danke für die Antwort. Habe die Teilenummer mal gegoogelt, dabei raus kommt dieses Teil:
https://www.tools-supplier.com…..-jtc-4339/
Ist der das? Hier wäre der auch noch bemaßt:
http://www.laguna7.co.jp/plst-…..4339-b.jpg
LG Gode

Moderators
26. August 2016

Hi Gode,
wie dringend brauchst Du den denn? Wir haben uns nämlich “aus Versehen” 2 Stück gekauft und hätten einen abzugeben. Der ist allerdings mit uns in Nordamerika unterwegs und wir könnten ihn Dir entweder im August schicken oder im September zum Workshop mitbringen.
Viele Grüße, Olly
1 Gäste
