1. DEUTSCHES ALLRAD-FUSO FORUM

25. September 2016

Liebe Fusianer und Kunzmann-Team,
ich hoffe dass Ihr gestern einen schönen gemeinsamen Abend hattet und wünsche Euch heute einen erfolgreichen Workshop. Ich werde versuchen nächstes Jahr wieder mit dabei zu sein, hat ja immer sehr viel Spaß gemacht bisher!
Liebe Grüße aus Kappadokien
Helmut

6. Januar 2018

Liebe Rebecca, Sven, Thorsten und Team!
Auf diesem Wege wollen wir uns nochmals ganz herzlich für Euer Engagement, die tolle Organisation und Durchführung des 3. Fuso-Treffens bedanken.
Vielen Dank auch an Alle die bereitwillig den 'Anfängern und Noch-Ahnungslosen' Rede und Antwort standen. Wir sind mit einem Sack voller Eindrücke und nützlicher Informationen (passten kaum ins Handgepäck;-) nach Hause zurückgekehrt.
Wir wünschen Euch Allen weiterhin eine gute Zeit und freuen uns auf eine Fortsetzung, wann und wo auch immer...
Herzliche Grüsse,
Roland & Mia

6. Juni 2017

Auch von mir noch einmal ein dickes Dankeschön für die interessierte Gastfreundschaft und den spannenden Workshop. Das ist ja schon eine schöne Tradition geworden...
Für's nächste Mal hätte ich den Vorschlag, noch mal angeleitete Übesituationen vorzubereiten, wo man "selber machen" üben kann, z.B. Schneeketten anlegen und Fahrzeug (sicher) anheben, v.a. im Gelände, ggf. nochmal Räderwechsel wiederholen vom ersten Workshop.
LG Gode

29. Dezember 2018

Hi,
ich hätte da zwei Ideen für das diesjährige Treffen. Evtl. kann man ja die ja um den evtl. stattfindenden Adventure Workshop umsetzen:
1) Offroad-Fahrertraining (man könnte dann im Anschluß bei Kunzmann einen Teil der Schäden reparieren lassen)
2) Wann fallen unsere Kisten um? Einen Besuch auf einer LKW/TÜV/DEKRA Testeinrichtung, wo man (schadensfrei) testen kann, wann es denn kritisch wird...
Wenn die Ideen gefallen finden, würde ich hierfür eigene Threads anlegen und mich zusammen mit jemanden von Euch um die Orga kümmern...
LG
Ralf

6. Juni 2017

Das meinst Du doch jetzt nicht ernst, oder? Wir wollen üben, wie wir unsere Fahrzeuge beschädigen? Bzw. die Grenze dessen antesten? Ich mache alles, aber wirklich alles bei meinem Fahrzeug, um an diese Grenze nicht einmal annähernd ran zu kommen. 🙂
"Übe"mäßig fände ich da eher interessanter, nochmal das Räderwechseln und Aufbocken im Gelände zu thematisieren, was wir beim ersten Workshop hatten. Das wurde zwar gezeigt, aber ich würde es wohl gerne noch mal üben und vertiefen. Oder Schneeketten anlegen. Oder mal ne Kardanwelle zwecks Abschleppvorgang lösen. Also alles so Sachen, mit denen man bei Pannen sich selber helfen kann.
LG Gode

25. Mai 2018

Hallo,
wir warten ja noch auf unseren Fuso, aber Themen wie "... Schneeketten anlegen. Oder mal ne Kardanwelle zwecks Abschleppvorgang lösen. Also alles so Sachen, mit denen man bei Pannen sich selber helfen kann ..." sind somit super spannend für uns.
Gibt es denn schon Terminüberlegungen für das 2020er Treffen?
VG Wolfgang

18. August 2016

Guten Morgen, Ihr Lieben...
Ich hatte mit Rebekka letzte Woche kurz gesprochen, vermutlich wird es auch in 2020 auf einen Termin nach den Sommerferien (September?) hinauslaufen. Die Planung ist aber schon in Arbeit und ich denke, sie wird sich demnächst melden.
Was das Thema off-road Fahrtraining angeht, waren wir beim ersten FUSO-Treffen im "Bösen Wolf" und außer Olly wollte keiner sein Auto im Gelände bewegen. Wobei ich gerade auf der CMT gelernt habe, dass der Böse Wolf eher nichts für den Anfang ist. Langenaltheim ist sehr nett und auch eher für "Dickschiffe" geeignet.
Mich persönlich würde die Umkippgeschichte sehr interessieren. Wir hatten auf Island und auf unserer Tour schon mal über 30% Seitenneigung (Kränkungsmesser-Spekuliereisen im Fahrerhaus), da ging mir ganz schön die Klammer.
Liebe Grüße
Harry

6. Januar 2018

Hallo Zusammen,
als 'Frischling' würde ich mich, neben all den wichtigen Reparatur- und Handling-Themen rund ums Fahrzeug, durchaus auch für ein Fahrtraining interessieren. OK, nicht mit dem Tenor "wie schmeisse ich schnellst möglich meinen Fuso um", sondern unter professioneller Anleitung "Grenzen erkennen". Sobald wir unser Fahrzeug haben, werden wir uns so oder so um ein Training bemühen. Wäre m.E. jedoch viel schöner, wenn wir dies mit einigen Mitglieder des Forums hinkriegen könnten?
Viele Grüsse an Alle in Nah und Fern,
Roland
1 Gäste
