1. DEUTSCHES ALLRAD-FUSO FORUM

2. Februar 2022

Hallo zusammen,
so wir wollen uns auch mal als Neulinge vorstellen. Mona und Ritschi, derzeit in Kempten lebend und mit nem kleinen Häuschen zwischen Dresden und Pirna.
Wir fahren derzeit einen 6 m Kastenwagen auf Ducato Basis. Luftfederung, Allterrain Reifen ,….
Unser Wunsch ist aber für lange Reisen auch mal Offroad, bzw. Piste, die Zufahrt zu unserem Grundstück, die bei Nässe und Schnee mit unserem KAWA ist grenzwertig und manchmal nicht machbar (ohne Ketten anzulegen), ein Allrad zu haben und den gerne unter 7.5 t.
Soll eigentlich unser letztes WOMO sein und uns in der Zeit nach dem Arbeitsleben begleiten bzw. In die Ferne führen.
Die üblichen Verdächtigen Sprinter, Iveco Daily, …. sind recht teuer und zum Teil auch schlecht verfügbar. Wir sind bei der Recherche auf den Fuso gestoßen und derzeit mit HAKAWE im Kontakt um uns evtl. einen mit Kasten zusammenstellen und ausbauen zu lassen.
Die würden auch das Fahrwerk modifizieren und auf Einzelbereifung wechseln. Die Werkstatt macht mir nen super guten Eindruck und der Kontakt und die Infos sind super. Auch die Bewertungen der Werkstatt sind sehr gut.
Nun macht uns aber auf der einen Seite der Bericht über den schief gegangenen Wölcke Ausbau und die Frage ob der Fuso für unsere Vorhaben, auch mal länger auf Pisten unterwegs zu sein, etwas skeptisch.
Wir wollen den Aufbau eigentlich nicht zu arg belasten, heisst eher Basic Ausbau, so dass wir sicher deutlich unter dem Gewicht von 6.5 t bleiben.
Wie seht ihr im Forum das? Wie sind eure Erfahrungen, Empfehlungen, …..?
Danke schon mal im Voraus und immer schön gesund bleiben.

26. November 2016

Erst mal Grüß Gott und willkommen….
Die (leider im Internet sehr populäre) Story vom schief gegangenen Projekt nicht über bewerten, da gibt ‘s auch genügen (nachlesbare) Gründe dafür.
Die Allradfähigkeit ist selbst beim Zwillingsreifen schon da, eine Gazelle wird der Fuso aber nie sein können – es ist kein Unimog.
Die Single Tires werden vom Daimler so nicht freigegeben, was nicht heißt dass es nicht geht (Der Kollege vom Daimler liest hier mit). Mit Single Räder auf der gleichen Felgendimension/Abrollumfang wird es mit dem Tragfähigkeitsindex schwer… Immerhin muss die Achslast ja aufgenommen werden. Es gibt aber Reifen/ Felgenpaarungen, die gehen (Mal hier stöbern), zumindest wenn man <=6,5t bleibt.
Der Fuso im Original fährt sich halt “rustikal”….
Und Beladung und die Federung muss halt zusammen passen. Zuviel Varianz gibt es nicht. Am besten fühlt es sich an, wenn man mit ca 5 bis 6t Kampfmasse rum fährt. Leer hupft er schon ordentlich…. das muss man bei der Feder/Dämpfer Einstellung dann halt genau festlegen, wo man rauskommen will. Weit außerhalb vom Arbeitspunkt ist immer schlecht.
Wenn Ihr auf ein neues Fahrgestell zielt, dann lasst Euch dieses vorher unbedingt Fachmännisch Konservieren / Hohlraumversiegeln, und eben auch die nötigen Schweiß/ Flexstellen wieder gut zu machen. Die originale Korossionsschutz Philiosophie scheint mir sehr dürftig …. Ganz besonders dort wo man später wegen dem Aufbau nicht mehr hin kommt…..
Muss jeder selber wissen, wie viel man “investieren” will um alles Mögliche umzubauen…. Am besten mal wo vorbei schauen wo so ein Fuso läuft und sich ein LiveBild verschaffen (Bad Waldsee ist nicht so weit von Kempten weg….)
Gruß Daniel

2. Februar 2022

Hoi Daniel, danke für dein Angebot.
Da werden wir sicher drauf zurückkommen.
Ich denke morgen werden wir das Teilchen ordern und dann entsprechend auch fahrwerksmäßig modifizieren lassen.
Ne Kabine sind wir grad am Planen, macht aber auch dann vermutlich HAKAWE. Die haben mir nen sehr kompetenten Eindruck gemacht.
Schönen Abend und bis bald
Roll on
Mona und Ritschi

2. Februar 2022


Moderators
26. August 2016

Hi Mona und Ritschi,
auch von mir herzlich willkommen im Fuso-Forum!
Wir haben auch einen Woelcke-Fuso und super zufrieden damit. Das perfekte Fahrgestell, das ohne jeden Schwachpunkt bis ins letzte Detail daherkommt, gibt es meiner Meinung nach nicht, aber mit den Modifikationen, die wir an unserem Fuso vorgenommen haben, erfüllt es unsere Anfoderungen uneingeschränkt und hat uns auf den bisher 120.000km durch Nordamerika, Island, Polarkreis im Winter u.v.m. noch nie im Stich gelassen.
LG, Olly

2. Februar 2022


2. Februar 2022

Ein Anfang ist gemacht. Der Name des kleinen steht noch nicht fest, einige Teile fehlen noch (fällt nicht auf, dass keine Kabine drauf ist).
Aber die Schlappen aus Down under werden montiert, dann ist man auch mit der Optik und dem Auftreten vor der Disco als Poser zufrieden.
Wir freuen uns wie Bolle, gehen aber alles eher ruhig an.
2 Bilder noch mit Pizzascheiben Rädern und 2 mit den australischen Schuhen.
……..und die neue front ist m.E. Gut gelungen.
PS.
Orange als Straßenbau und öffentliche Einrichtungstarnfarbe

2. Februar 2022


2. Februar 2022

Es geht jetzt mit etwas Verzögerung weiter. Kabine ist drauf, Fahrerhaus zusätzlich gedämmt und es geht jetzt voran. Einszelsitz Beifahrer Seite, Zwischenrahmen aus Alu mit integrierten Tanks. Treppe bauen wir gerade, 3 Dachfenster (outbound) kommen noch rein und die Klappen für den Durchstieg haben wir vor ein paar Tagen abgeholt. Fenster und Klappen sind von ew3 – keine Sonderangebote aber sehr gute Qualität.
Möbel und Co sind noch ein heiß diskutiertes Thema.
Fest steht 775 W peak auf dem Dach, 3x 180 er lifepo4, Planar autotherm 2 D Warmduscher Kit, Dometic Kühlschrank. …..
1 Gäste
