Hi Leute,
hat jemand von Euch den elafix hier im Einsatz ?
Die LKW Ad Blue plörre an der Zapfsäule ist ja gegenüber den Kanistern viel billiger, und außerdem muss ich dann nicht ein halbes Gebinde im Auto mit schleppen, falls doch nicht alles rein geht. Die Letzte Betankung mit Ad Blue war eine echte Sauerei.....
Die Frage wirft sich mir etwa alle 4500 km immer wieder auf.
Eine Avia Tanke hat auch stutzen für den PKW der braucht kein Magnet. Leider haben nicht alle Tanken eine so kooperative Ad Blue Station.....
Gruß Daniel
Moin Daniel,
wir haben den Elafix im Einsatz, funktioniert gut.
Das der Rüssel zu dick ist, konnte ich noch nicht feststellen, man muss ihn halt beim Betanken festhalten und an der Lkw-AdBlue Säule etwas sachte sein, damit es nicht kleckert. Wir haben, eigentlich fast immer, noch einen 10l Kanister an Bord, in manchen Gegenden sind selbst die Lkw-Säulen Mangelware...
VG Harry
Hi Daniel,
dass wir den Elafix im Einsatz haben, hat Harry ja schon geschrieben. Allerdings müssen wir das gute Stück spätestens alle 2.800km bemühen. ????
Hast Du einen größeren AdBlue-Tank als die serienmäßigen 12l oder wie kriegst Du den AdBlue-Verbrauch so weit runter?
VG Olly
Hi, nein alles Serie und kein Fake
mein "Verbrauch" an Ad Blue ist auf Basis von 9200km bei 2,85 Liter/1000km.
Gruß Daniel
Hi Harry, Olly, Daniel,
der AdBlue-Verbrauch ist wohl tatsächlich extrem unterschiedlich. Bei uns geht die Warnlampe so bei ca. 1.800 bis 2.000 gefahrenen Kilometern an, dann kann man ca. 9 Liter nachfüllen! Hatte Hr. Debus mal auf einen größeren AdBlue-Tank angesprochen. Nach seiner Aussage gibt es nichts Kompatibles, vielleicht sollte man der Frage aber doch noch einmal weiter nachgehen, da das Nachkippen in so kurzen Abständen schon nerven kann.
Gruß, Dietrich