Erfahrungen beim Ba...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Erfahrungen beim Bau meines DIY Fuso...

2 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
188 Ansichten
RaGe
 RaGe
(@rage)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 83
Themenstarter  

Hi zusammen,

wie vielleicht einige von Euch wissen, baue ich ja gerade an unserem WoMo auf Basis von einem Fuso 6C18 mit DoKa. Da ich mich nun in der Endphase (hab schon einige Einsätze/Nächte und Testfahrten hinter mir) befinde, könnte ich meine Erfahrungen und Herangehensweisen hier ins Forum schreiben. Im dem Tread https://www.tomtur.de/fuso-forum/aufbau/was-ich-nie-gebraucht-habe-oder-immer-schon-haben-wollte/#p1716 habe ich ja mal geschrieben, was ich so vor hatte Laugh und auf dem letzten Fuso Treffen war ich ja schon mal mit dem Ding vor Ort.

Da die Schreiberei ja nicht ganz unaufwändig ist und ich mir die Arbeit nur machen will, wenn es auch jemanden interessiert, gebt mal kurz Bescheid ob und was ihr zuerst beschrieben haben wollt?

LG

   Ralf 


   
Zitat
d d
 d d
(@danieldd)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 9 Jahren
Beiträge: 309
 

Ralf,

du wirst eh für dich dokumentieren, weil das im Falle eines Falles unterwegs auch hilft etwas zu "richten".

Schreib so, und in welchem Tool wie Du magst. Interessant ist es immer.
Der Aufwand ist immer auf Deiner Seite, drum frag lieber nicht so genau nach ;)

Ich habe auch ganz viel Dinge schon gemacht und (für mich) Dokumentiert.

Ein "richtig" und Falsch gibt es nicht. Wenn Du Deine Sachen in einem Forum postest dann wird es mit ziemlicher Sicherheit von einem anderen Foristen "zerissen", "Kritisiert", "verbessert" usw. Denn es gibt immer einen der es besser kann, schneller, billiger usw... Das ist halt so, und manchmal ist ja auch ein Fünklein wahres dran....

Aber zum Thema selber, es gibt ja auch schon andere "Ambitionen" Dinge zu Dokumentieren. Als da wären, Wartungsinstruktionen, DTC Codes, usw.

Für mich wäre es immer noch ein wahnsinnig interessantes Thema, das in einem LateX Format (LaTex=Textverarbeitung - nix unanständiges) in open source (z.B. mit Hife von LaunchPad) zu schreiben.

Es braucht halt eben mehrere Autoren und auch Editoren, die mal Querlesen und den einen oder anderen Satz korrigieren.
Auch immer gesucht: Illustratoren, Fotografen etc.

Der Erfolg mancher Zeitgenossen an solchen Ansammlungen ist ja bekannt, und man kann diese Art der Literatur käuflich erwerben Smile

Im Grunde ist das dann in etwa ein Foren Alamanach......

ref: https://www.tomtur.de/fuso-forum/dokumentationen/eigenes-wartungshandbuch-auf-dem-bord-pc/

Gruß Daniel


   
AntwortZitat
Teilen: