Hi, bekanntlich muss man ja in einigen Ländern (Österreich, Norwegen) Schneeketten (zumindest zeitweise) mitführen.
Frage 1; Welche Ketten sind denn so in Verwendung ?
Frage 2; Habt Ihr für alle Räder Ketten (Vorne und hinten) ?
Frage 3: Falls noch Zwillinge, nur auf den äußeren Rädern ?
Gruß Daniel
Hi Daniel,
wir haben für unsere 285/70 R19.5er Bereifung folgende Schneeketten.
Da in Norwegen 3(!) Schneeketten vorgeschrieben sind, hatten wir Weihnachten zwei Paar dabei gehabt.
Machen auf mich einen ganz soliden Eindruck, dank unserer Einschraubspikes haben wir sie allerdings bisher nicht gebraucht.
VG, Olly
aha, demnach also eine Doppelkette auf der Hinterhaxe (falls man Zwillinge hätte) und eine auf der Lenkhaxe.
Danke und Gruß Daniel
Wir haben gleich von vornherein Schleuderketten montieren lassen. Über Erfahrungen kann ich allerdings erst ab kommendem Winter berichten.
Hallo, zusammen,
was sind denn Schleuderketten??
Viele Grüße Carlo
Schleuderketten werden vor das Rad geworfen. Meist vom Rad angetrieben und zuschaltbar.
Laut § 37 Absatz 1 StVZO dürfen sogenannte Bodengreifer und andere Einrichtungen als Schneeketten nicht auf öffentlichen Straßen geführt werden. Hierzu bedarf es einer Sondergenehmigung oder einer Schutzvorrichtung, die eine Fahrbahnbeschädigung verhindert.
Dürfte also mit erheblichem (finaziellen) Aufwand nicht unbedingt ein Ersatz für eine "echte" Kette sein. Zumal nur an der Antriebsachse allein in den Fälle siehe oben nicht hinreichend.....
Dafür natürlich super easy mit Schälterchen dazu geschaltet - nicht mal Finger dreckig
Was kosten denn die Dinger überhaupt, und werden die beim Fuso elektrisch runter gelassen ?
- Luft und Hydraulik ist ja auch mit Zusatzaufwand verbunden....
Gruß Daniel
Laut Hersteller sind die Schleuderketten für den Straßenverkehr bis 50 km/h zugelassen, haben auch eine e-Nummer. Bewegt werden sie elektrisch, wir haben incl. Montage rund 3000 Euro bezahlt.
Schleuderketten sind automatische Schneeketten, die auf Knopfdruck vor die Antriebsräder geworfen und dahinter wiedercaufgenommen werden. Da sie durch Reibkontakt mit dem Rad angetrieben werden, laufen sie absolut synchron zu dessen Drehbewegung, daher geht das. Viele LKWs haben sowas, können also auf rutschiger Autobahn während der Fahrt die Ketten "anlegen" und dabei weiterfahren, bis max. 50 km/h. Lies mal bei der Firma RUD.
Wir haben die aussie Felgen und reifen 37x13,5 R17. Denke einige andere auch. Was habt ihr da so als schnneketten dazu in Verwendung?
Schleuderketten wollte ich nicht unbedingt montieren.
thanks
und fröhliche Weihnachten