Hallo in die Runde!
wir sind mit unserem Fuso 4x4 bisher ca. 1000 km gefahren. Was auffällt ist, dass der Kühlerlüfter oft anspringt selbst bei einstelligen Außentemperaturen. Aufgefallen ist es uns z.B. bei Autobahnfahrten. Sobald auch nur eine kleine Steigung kommt springt der Lüfter an. Normalerweise -so kenne ich das zumindest- springt so ein Lüfter im PKW-Bereich an sehr warmen Tagen, bei langsamer Fahrt und/oder Belastung an. Die Fachwerkstatt meines Vertrauens konnte keine "Temperaturprobleme" feststellen.
Mich würde nun interessieren ob der Fuso generell von sich aus sehr früh auch bei noch unkritischen Temperaturen den Lüfter einschaltet.
Wie sind Eure Erfahrungen?
VG
Andreas
Servus Andreas,
mein Fuso ist jetzt ca. 6 Jahre alt. Am Anfang hat sich der Lüfter nur an warmen/heißen Tagen und bei längeren Steigungen zugeschalten, bei denen Maximalleistung abgerufen wurde. Mittlerweile passiert das aber immer öfter und früher, der Ursache bin ich aber noch nicht auf den Grund gegangen.
Aber so wie du es beschreibst, würde ich das als nicht ganz normal einschätzen. Und vorallem ist der Lüfter ja relativ laut und nervig wenn er oft läuft.
Schönen Gruß,
Tom
Hallo zusammen,
mein Fuso ist auch knapp 6 Jahre alt. Bei mir schaltet sich der Lüfter nur gelegentlich zu, z.B. bei Passstraßen oder stärkeren Steigungen.
Viele Grüße,
Thomas
schau mal nach ob was im Kühler steckt.... Die setzten sich auch mal zu.....
Kühlflüssigkeit ist genug drin ?
Spritverbrauch im Rahmen ?
Gruß Daniel
danke für die Antworten! Kühlerflüssigkeit ist ausreichend. Ob der Kühlerdurchfluss nicht ausreichend ist kann ich nicht beurteilen. Habe nächste Woche einen Termin diesmal in einer anderen Werkstatt. Ich werde berichten...
Unser Fuso ist auch recht neu mit einer Laufleistung von rund 4.000 km. Und der Lüfter springt auch sehr oft an. Zum Beispiel gestern auf der Autobahn. Außentemperatur ca. 18°C. Leichte Steigung bei Tempo 85 km/h. Und das mehrfach. Spritverbrauch im Schnitt ca. 17 L/100km auf Straße.
Unser letztes Mobil war auf Dailybasis 4x2 mit reisefertigem Gewicht von 7,2 to. Ist ja der gleiche Motor und wahrscheinlich auch der gleiche Viscolüfter. Allerdings nochohne AdBlue. Der Lüfter lief nur bei extremen Steigungen und höheren Außentemperraturen. Und der Spritverbrauch lag bai ca. 14 Liter bei gleichem gemütlichem Tempo.
Auch unser AdBlue-Verbrauch erscheint mir recht hoch. Den muss ich mal dokumentieren, konkrete Aussage kann ich aktuell keine machen.
Es wäre interessant, wie viel Diesel Ihr so braucht. Ggf. habe ich ja noch Garantie.
Vielen Dank für Eure Antworten und viele Grüße
Dietz