HVO100: Herstellerf...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

HVO100: Herstellerfreigabe

5 Beiträge
2 Benutzer
1 Reactions
446 Ansichten
Thomas Weiß
(@tom)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 8 Jahren
Beiträge: 29
Themenstarter  

Hallo zusammen,

weiß jemand von euch, ob es eine Herstellerfreigabe hinsichtlich HVO 100 Fuel von Mitsubishi bzw. Fuso für den Canter gibt? Ich konnte im Netz nichts dazu finden.

Allerdings ist auf der Seite FUELMOTION® Diesel H (HVO 100) | FuelMotion® für den Iveco Daily ab Zulassungsdatum 2020 eine Freigabe gelistet. Da der europäische Fuso Canter den Iveco Motor verbaut hat, sollte HVO 100 prinzipiell geeignet sein. Kennt jemand von euch technische Gründe, die dagegen sprechen, evtl. auch bei älteren Modellen vor 2020?

Viele Grüße in die Runde, Thomas


   
Zitat
Peppi
(@peppi)
Active Member
Beigetreten: Vor 2 Monaten
Beiträge: 5
 

Das ist in der Tat ein Thema, dass mich auch sehr interessiert... Google sagt im Gemini Fenster, er wäre schon freigegeben, aber ohne belastbare Quellen... Daimler spricht in einer Pressemitteilung von "Ende 2025" wird die Option gegeben sein mit HVO zu betanken. Ich weiß nicht, ob das ein Unterschied ist... HVO und HVO100.... So wie ich das verstehe sollte das ja eigentlich chemisch identisch sein. Nur die Dichte ist ein wenig anders. Aber würde mir schon ein ruhigeres Gewissen geben, das zu tanken, wo denn verfügbar.


   
AntwortZitat
Peppi
(@peppi)
Active Member
Beigetreten: Vor 2 Monaten
Beiträge: 5
 

Ich habe gerade mit Mercedes Telefoniert. Netter junger Kerl, der fragt mal nach. Wenn da was kommt, dann sage ich euch hier bescheid. Interessant war allerdings ein Hinweis von ihm. Er meinte, der Motor sei der 3L Fiat, NICHT eine Iveco Motor. Iveco verbaut den gleichen Motor im Daily aber kauft den eben auch zu. Die von Thomas verlinkte Seite verlinkt ja wiederum auf die DAT. https://www.dat.de/fileadmin/de/download/b10-xtl-liste.pdf

Hier stehen für Iveco 

Für die mittlere und schwere Baureihe folgende Informationen:
Spätestens mit Einführung der EURO VI e Motoren liegt uns die uneingeschränkte Freigabe
zur Nutzung von XTL vor.

Uneingeschränkt bedeutet: es kann im Prinzip jedes Mischverhältnis mit XTL und fossilem
Dieselkraftstoff entsprechend der EN 15940 genutzt werden. Des Weiteren werden durch
die Nutzung dieser BIO-Kraftstoffe die Wartungsintervalle nicht beeinträchtigt und es
müssen keine Modifikationen am Fahrzeug vorgenommen werden.
Im Bereich der BIO Kraftstoffe RME/FAME entsprechend der EN 590 erteilen wir eine
Freigabe bis zu dem Mischungsverhältnis von 7% => B7.
Für ein Mischungsverhältnis >7% erkundigen Sie sich beim IVECO Händler.

Bei Fiat steht:

B10 (EN 16734):
Alle Modelle sind nicht B10 kompatibel und limitiert auf B7.

XTL (EN 15940):
Alle Modelle sind nicht XTL kompatibel.

 

Und das macht jetzt schon einen sehr großen Unterschied... :/ 

 

Jemand dazu eine Meinung?

LG
Peppi


   
AntwortZitat
Thomas Weiß
(@tom)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 8 Jahren
Beiträge: 29
Themenstarter  

@peppi 

Hallo Peppi,

schön, dass Du das Thema nochmals aufgegriffen hast.

Als ich vor über einem Jahr auf die FuelMotion-Website verlinkt habe, war dort in meiner Erinnerung noch eine andere Liste verlinkt, in der der IVECO Daily explizit ab Baujahr 2020 für HVO 100 freigegeben war. Diese Freigabe habe ich auch in dieser Liste gefunden: MK_Freigaben durch Fahrzeughersteller für DIN EN 15940 Kraftstoffe_Stand01-2025.pdf

Wenn IVECO einen Fiat-Motor dazukauft, der generell keine Freigabe hat, wäre dies ein Widerspruch zur o.g. Liste.

Nach aktueller Informationslage fürchte ich, dass eine offizielle Freigabe für die älteren Motoren im Fuso Canter (wie für meinen mit Baujahr 2019, Euro VIc) nicht zu erhalten ist, schon aus Gründen der Produkthaftung.

Ich bin gespannt, ob Du vom Mercedes-Mitarbeiter eine belastbare Rückmeldung bekommst.

Viele Grüße,

Thomas


   
Peppi reacted
AntwortZitat
Peppi
(@peppi)
Active Member
Beigetreten: Vor 2 Monaten
Beiträge: 5
 

Aktuell bezweifle ich ein wenig, dass er sich meldet, aber gut... ich werde im September bei Wilde mal fragen, wenn ich vor Ort bin. Vielleicht weiß der mehr... oder kann was rausfinden.


   
AntwortZitat
Teilen: