Mal eine technische Frage.
Ausgangssituation:
Wilde hat die Fahrzeug und Aufbaubatterien mittels Trennrelais verbunden. Geladen werden sie über die Lichtmaschine. Angeblich liefert die im Leerlauf ca. 500 Watt / ca.30A. Da sie drehzahlabhängig ist, können bei konstanter fahrt auf der Autobahn schon mal 90-120A anliegen. Gemäß dem Fall, die Batterien sind entsprechend leer.
Laut Auto Wilde wird die Leistung der Lima gedrosselt wenn sie heiß wird und die sagen auch, die insgesamt 140A wären die zugelassene Dauerlast, die die Lima problemlos langfristig aushält.
Einige Fahrer von Wilde Fahrzeugen berichten aber von „riechbarer“ Erwärmung der Kabel, auf Wärmebild sichtbarer Erhitzung der Lima auf fast 200 Grad (wenn man mit leeren Batterien nur langsam fährt auf Feldwegen oder im Stadtverkehr). Hier wird erwartet, dass die Limas bei den Wilde aufbauen in absehbarer zeit reihenweise ausfallen.
Ist da jemand von euch tiefer drin und kann sagen, was nun richtig ist? Kann die Lima das ab? Oder sollte man das trennrelais rauswerfen und Ladebooster einbauen?
danke euch! LG
Peppi