Hallo zusammen
Nachdem ich mich vor einiger Zeit hier angemeldet habe, folgt nun also auch eine kurze Vorstellung. Ich heisse Urs, wohne im Schweizer Mittelland und bin 54 Jahre alt. Vor 2 Jahren haben wir einen gebrauchten Fuso Canter 7C15 mit einem Radstand von 3,85 Meter und 4x2 Antrieb gekauft.
Das Fahrzeug haben wir zwischenzeitlich mit einer Menge Arbeit instand gesetzt und den vorhandenen Aufbau demontiert und verkauft. Nun soll es demnächst mit der Wohnkabine losgehen.
Für den Canter hat seine Kompaktheit sowie die hohen Gewichtsreserven gesprochen. Alternativ hätten wir uns auch einen Mercedes Vario oder ein Iveco Daily vorstellen können. Letztendlich war es auch eine Frage des Angebotes.
Mit freundlichen Grüssen aus der Schweiz
Urs
Hallo Urs,
herzlich willkommen hier im FUSO-Forum! Baut Ihr die Wohnkabine komplett selber?
Viele Grüße, Olly
Hallo Olly
Es wird leider nicht möglich sein, komplett selber zu bauen.
Aus diesem Grund haben wir entschieden, für unsere Wohnkabine einen Bausatz für Frischdienst- und Kühlkoffer aus dem LKW Bereich zu verwenden.
Viele Grüsse
Urs
Hi Urs,
das klingt interessant, wie muss man sich so einen Bausatz vorstellen? Hast Du evtl. Bilder/Zeichnungen, die Du mit uns teilen magst?
Viele Grüße, Olly
Servus Urs,
ein Kühlkoffer ist eine ideale Grundlage für einen Reisemobilkoffer.
Ich habe mir einen Tiefkühlkoffer nach meinen Maßangaben von Kress bauen lassen und bin sehr zufrieden damit. Sieht nicht ganz so chic aus wie die Woelcke-Fahrzeuge, aber erfüllt seinen Zweck optimal und ist zu einem (verhältnismäßig) günstigen Preis zu bekommen.
Ich habe mir unten in den Seitenwänden eine umlaufende 60cm hohe Holzeinlage einarbeiten lassen und auch oben an der Dachkante umlaufend 30cm in der Seitenwand und 30cm im Dach. Das erleichtert die Möbelmontage enorm, würde ich mir an Deiner Stelle auch überlegen. Ansonsten kannst Du natürlich kleben. Geklebte Möbelteile bekommst Du aber nur mit großem Aufwand wieder weg. Ich habe deswegen an den Stellen, an denen keine Holzeinlage drunter war, kleine Aluplättchen aufgeklebt, in die eine Einziehmutter eingebracht wurde. In diese Muttern habe ich dann die Möbel geschraubt. So sind zwar die Verankerungspunkte geklebt, die Möbel kann ich aber bei Änderungswünschen oder bei Schäden problemlos abschrauben. Bei Fragen kannst Du Dich gerne melden.
Viele Grüße und viel Erfolg
Helmut
Hallo Urs,
hier etwas authentisches, das Paar hatten wir in der Wueste Uthas getroffen. Eine interessante Geschichte und Fahrzeug das viel rumgekommen ist.
75 year old man on the Road