1. Deutsches Allrad-FUSO Forum
Freilaufnabe !? All...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Anstehende Forumsmigration auf einen neuen Server

In den kommenden Tagen wird das Forum auf einen neuen Server umgezogen. Im Zuge dessen kann es zu Ausfallzeiten und Störungen kommen.
Bitte versucht es in dem Fall dann einfach zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
Vielen Dank für Euer Verständnis.

Freilaufnabe !? Allrad !?

6 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
51 Ansichten
(@benjamin-triebel)
Active Member
Beigetreten: Vor 4 Jahren
Beiträge: 4
Themenstarter  

Hallo liebe Fusos (?),

die Planung steht und der Fuso ist (wird nächste Woche) bestellt. Bei dem Gespräch mit dem Verkäufer sind unterschiedliche Ansichten bzgl der Freilaufnabe bzw des zuschaltbaren Allrades entstanden.

 

Muss ich die Freilaufnabe immer(bei normaler fahrt) auf "open" haben oder kann ich die Nabe auch ständig auf "lock" stehen haben um den Allrad dann tatsächlich per Knopfdruck ein und auszuschalten, ohne aussteigen zu müssen?

Ich bin der Meinung das funktioniert, einzig der verschleiß und der Wendekreis ist etwas höher. Der Händler ist der Meinung das es auf festen Untergrund nicht funktioniert bzw Beschädigungen gibt da kein Differntial vorhanden ist?

Bin etwas verwirrt Confused


   
Zitat
 RaGe
(@rage)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 83
 

😁

Hi Benjamin,

im Prinzip  ganz einfach. 
Sind die Freilaufnaben auf ‘Lock’, dann kann der Allrad vom Fahrerhaus eingeschaltet werden. Du kannst auch ganz normal ohne Allrad fahren. Ich merke da auch nix bzgl. größerem Wendekreis oder sperrigem Verhalten. Das einzige ist bei mir ein ca. um 1Liter höherer Verbrauch.

Ich schalte die Freilaufnaben nur ein, wenn ich befürchte den Allrad zu benötigen, z.B. letzte Woche bei 30 cm Schneefall in Garmisch oder auf der Abenteuer & Allrad bevor ich auf die Wiese fahre 😂.
Hast Du festen Untergrund, dann MUSS der Allrad abgeschaltet werden, sonst beschädigst Du den Antriebstrang. Also auf Sand und Schotterpiste JA auf der Straße NEIN. 

Ob sich der Allrad überhaupt einschalten lässt, wenn die Naben auf ‘Free’ stehen hab ich noch nicht ausprobiert. Ich vermutete, er lässt sich einschalten, aber natürlich ohne 4x4 Wirkung.

Hoffe das hilft…

   Ralf


   
AntwortZitat
(@danieldd)
Beigetreten: Vor 9 Jahren
Beiträge: 306
 

naja was würde denn passieren, wenn an der Vorderachse kein Differential Getriebe verbaut wäre ? -

Richtig : Man käme gar nicht ums Eck.....

Ergo muss vorne ein Differential sein. Auch wenn die FN eingeschaltet ist, hat ein Rad vorne keinen Grip, bzw. dreht durch. => Differential ist wohl da. Mit Sicherheit kein LSD wie hinten.....

Die FN sollte man  auch schon wegen dem Verbrauch raus nehmen, geht  halt schon auch aufs Material.

Ab und Zu mal ein paar Meter mit der RN fahren hält die gängig....Wenn mal ein paar Kilometer mit der FN gefahren wird stirbt die nicht sofort ;)

Wie Rage gesagt hat:
Wenn das Wetter oder die Verhältnisse es vermuten lassen, dass man bald den Allrad braucht, dann an, sonst aus.

Wenn Du nach langem "Highway use" mal auf n'en Feldweg abbiegst, dann kann man durchaus mal anhalten, und das Terrain zu Fuß erkunden. Macht eh Sinn, weil ein abgesoffener Fuso dem hilft der Allrad dann auch nicht mehr so viel.
Ja es ist nervig wenn man dann halt mal raus klettern muss. Gegen den Dreck  und kalte Finger helfen Handschuhe....
Einmal um die Karre springen und nachsehen ob noch alles ok ist gehört ja auch zum Laster fahren...

Man kann die FN auch immer bei der obligatorischen Abfahrtkontrolle(machst Du doch sicher ;) ) ein oder aus machen.

FN aus und Allrad an macht nix, außer dass halt am Differential vorne noch der Motor mit kurbelt.....

Was viel interessanter wäre, ob man mit abgesteckter Hinterachse nur mit dem Vorderradantrieb vernünftig fahren kann......

Gruß Daniel


   
AntwortZitat
 Tom
(@tom)
Beigetreten: Vor 8 Jahren
Beiträge: 28
 

Hallo zusammen,

im Anschluss an Daniels letzte Frage noch ein weiterer Aspekt: laut Betriebsanleitung (Kapitel 8-9) kann man die Untersetzung (Low-Bereich) nur im 4WD-Modus nutzen. Hat jemand von Euch mal getestet, ob man die Untersetzung auch bei eingeschaltetem 4-WD-Modus und den Freilaufnaben in der „Free“-Position zu- und abschalten kann? Man hätte ja dann die Möglichkeit, die Untersetzung auch im „quasi-2WD-Modus“ zu nutzen, beispielsweise wenn man auf festem Untergrund eine kleinere Übersetzung bräuchte. Falls dies geht, spricht technisch etwas dagegen, dies auch zu tun, wenn dann der untersetzte Kraftschluss nur auf die Hinterachse wirkt?

Viele Grüße, Thomas


   
AntwortZitat
(@oliver)
Beigetreten: Vor 9 Jahren
Beiträge: 259
 

Hi zusammen,

@Tom: Das was Du da beschreibst, funktioniert ohne Probleme und haben wir in der Praxis schon häufig gemacht. Insbesondere bei steilen Passstraßen oder anderen Situationen, wo man zwar Grip hat, aber ein niedrigere Übersetzung braucht, ist das ganz nützlich. 

@Daniel: Es geht nicht um das Differential an der Vorderachse, das ‚fehlt‘, sondern ums Mittendifferential. Da bei Kurvenfahrt alle 4 Räder unterschiedliche Drehzahlen haben, muss nicht nur ein Drehzahlunterschied zwischen kurveninnerem und kurvenäußerem Rad, sondern auch zwischen vorne und hinten ausgeglichen werden. Fahrzeuge mit permanentem Allrad haben deshalb 3 Differentiale, jeweils eins an den Achsen und ein weiteres zwischen der vorderen und hinteren Antriebswelle. Letzteres haben Fahrzeuge mit zuschaltbarem Allrad nicht, weshalb der Allrad nur auf losem/rutschigem Untergrund zugeschaltet werden darf. Ansonsten kommt es zu Spannungen im Antriebsstrang und wenn man das zu häufig macht, gibt irgendwann ein Teil des Antriebsstrangs auf (gerne mal das hintere Differential). 

Solange mindestens eine Verbindung des Antriebs an der Vorderachse (Freilaufnaben oder Allrad-Antrieb) offen ist, besteht kein Kraftschluss und damit besteht keine akute Gefahr für den Antrieb. Trotzdem hat man einen leicht erhöhten Verschleiß wenn die Naben ODER der Allrad-Antrieb zugeschaltet sind, weil sich in dem Fall das Differential und die Antriebswellen die ganze Zeit passiv mitdrehen, wofür sie - laut FUSO - nicht ausgelegt sind. Neben dem leicht höheren Spritverbrauch, wäre das der zweite Grund, weshalb man die Freilaufnaben nur dann aktiv sperren sollte, wenn man sie wirklich braucht. 

Einen größeren Wendekreis hat man übrigens tatsächlich nur dann, wenn die Freilnaben gesperrt sind UND der Allrad eingelegt ist. 

Viele Grüße, Olly 


   
AntwortZitat
(@danieldd)
Beigetreten: Vor 9 Jahren
Beiträge: 306
 

ok Mitteldifferntial gibts keines ! - das stimmt. Fahren mit eingelegter Freilaufnabe aber "Allrad aus" dürfte dann kein Problem sein...

Gruß Daniel


   
AntwortZitat
Teilen: