Benachrichtigungen
Alles löschen

Batterien

2 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
133 Ansichten
stefan w..wilhelm
(@stefan-w-wilhelm)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 13
Themenstarter  

Hat jemand von euch die 2 Batterien gegen leichtere und kleinere Optimas ausgetauscht?

Funktioniert dies problemlos, oder muss was umprogrammiert werden?

(Ich hatte dabei schon einmal schlechte Erfahrungen mit meinem LR gemacht)

Ich beabsichtige dort eine Staubox zu montieren und die Batterien darin zu verstauen. In diesem Zusammenhang will ich auch den Kraftstofffilter versetzen.

MfG SWW


   
Zitat
d d
 d d
(@danieldd)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 9 Jahren
Beiträge: 308
 

Man kann da nix umprogrammieren. Die Ladereglung ist für Blei Batterien gemacht.

Bei LiFePos muss man drauf achten, dass das BMS(Batterie Management System - Elektronik in der Batterie für den Erhalt der selben)  für den Start die hohen Ströme auch aushält. Einfache BMS grätschen bei hohen Strömen nämlich. Es gibt aber Varianten, die das können.

Die Optima Batterien (Red, Yellow und Blue) sind im Prinzip AGM Batterien mit etwas modifizierten mechanischen Geometrien, welche das Delta zur normalen AGM Batterie ausmachen (auch im Preis)

Eine AGM kann gegen eine normale Naßbatterie getauscht werden.

Prinzip bedingt ist die speicherbare Energie abhängig von der Masse des Elektrolytes und der optimierten "Ausbeute" davon lebt die Optima.
Erst beim Switch von Nass Blei auf Lifepo ergibt sich nochmal ein Sprung.

Gut wenn die Batterie besser verbaut wird - die Flügelschrauben bekommt man bald nicht mehr auf ! .
Eher auf die Leitungen achten (Länge und Lage) - Masse ist kein Problem, den Pluspol zu verlängern ist etwas Arbeit.

Gruß Daniel


   
AntwortZitat
Teilen: