Ein freundliches Hallo
an alle und zunächst mal ganz herzlichen Dank an Olly, dass er dieses Forum hier auf die Beine gestellt hat. Richtig klasse!!!
Ich heisse Helmut, lebe in Germering bei München und bin mit meiner Süssen - Irene heisst sie - bisher mit Wohnmobil (Globecar Travelscout auf Citroen Jumper), LandRover Defender, Motorrad (zuletzt zwei Honda Transalp) und unserem Boot (St.Jozefs-Vlet 950, ein schöner alter holländischer Kutter) unterwegs gewesen. Nachdem uns sowohl der Defender als auch das Kastenwagen-Wohnmobil langsam zu eng wurden haben wir uns entschlossen aus WoMo und Defender ein Fahrzeug zu machen und uns ein Allrad-WoMo als "Schlechtwegefahrzeug" zuzulegen. Als Basisfahrzeug fiel die Wahl auf den Canter. U.a. deswegen, weil ein Freund von mir bereits mehrere Canter in seinem Containerdienst laufen hat und sehr zufrieden mit den Fahrzeugen ist.
Also wurde ein Fahrgestell bestellt, Tobias Teichmann von 4wheel24 in Hasloch/Main hat uns einen Koffer draufgesetzt und dem Auto eine Singlebereifung verpasst. Ausgebaut wird der Koffer jetzt selbst.
Bisher sind Bett, Toilette (natürlich eine "Nature´s Head"), die Sitzbänke und ein Teil des Küchenmobiliars fertiggestellt, so dass wir vor zwei Wochen bereits eine kleine Erprobungsfahrt nach Italien unternehmen konnten.
Wir hoffen im Frühjahr mit dem Ausbau weitestgehend fertig zu sein und ich werde von Zeit zu Zeit ein paar Bilder hier einstellen und über den weiteren Verlauf berichten.
Wir freuen uns auf eine rege Diskussion zum Thema Canter und sind auch gespannt auf Euere Reiseberichte!
Viele Grüsse
Helmut
…sooooo…., Bilder einfügen hab ich jetzt nicht hinbekommen, das wird nachgeholt. Muss mir zuerst von Olly Instruktionen einholen...
Hallo Helmut,
schön Dich im Forum begrüßen zu können und entschuldige die späte Rückmeldung, es gab auch noch ein Problem im Forum/ auf der Webseite, weshalb sich niemand registieren konnte, das musste ich erst noch reparieren.
Zum Einfügen von Bildern schreibe ich gleich noch einen Beitrag, das scheint mir insgesamt etwas erklärungsbedürftig.
Viele Grüße,
Olly
P.S.: So, hier ist der Post zum Thema Bilder einfügen. Kannst Du mal bitte testen, ob das bei Dir so funktioniert?
…jetzt sollte es funktionieren und hier sind schon mal zwei Aussenansichten unserer Kiste:
Innenansichten des bisherigen Ausbauzustandes folgen die nächsten Tage.
Viele Grüße
Helmut
Hi Helmut!
Wie verträgt sich denn nun die Breite Deines Autos mit der Deiner Einfahrt? Du bist > 2,20 m, oder?
LG Harry
Hallo Harry,
der Canter passt in die Einfahrt! Ist zwar etwas eng mit der Aussenbreite von 2,32m, aber es geht. Da bin ich auch sehr froh drüber, denn das erleichtert den Ausbau doch enorm. Der Aufwand wäre ungleich grösser wenn er auf der Strasse stehen müsste. Und ausserdem hab ich ihn so näher bei mir
Liebe Grüße
Helmut
Wie versprochen gibt es nun noch ein paar Bilder von innen. Das Bett bzw. die Matratzenauflage ist mittlerweile wieder ausgebaut, um den Einbau von Wassertank, Heizung und Elektrik (kommt alles in den Stauraum unter dem Bett) zu erleichtern.
In den Küchenkasten rechts kommt eine 105l-Kompressor-Kühlschublade (DR105 von Isotherm), die habe ich auch auf unserem Boot verbaut und bin extrem zufrieden damit. Den Kompressor werde ich unter dem Koffer einbauen, dann stören die Geräusche nicht und er bekommt keine Sonne/Wärme ab. Links oben in der Küchenzeile wird der Gasofen verbaut (wird wahrscheinlich ein CAN) und rechts über den Kühlschrank kommt eine grosse Haushaltsspüle.
Nächstes Wochenende geht´s weiter mit dem Ausbau, bis dahin viele Grüße
Helmut
Hi Helmut,
was gibt es denn Neues von Deinem Auto? Ich bin doch so neugierig...
Liebe Grüße, auch an die Frau Gemahlin!
Harry
Hi Harry,
der "Kleine" wächst und gedeiht…. In Anbetracht der in den letzten Wochen bei uns herrschenden Schafskälte war es allerdings manchmal hinter dem Ofen gemütlicher als hinter der Kappsäge in der kalten Garage, so daß der Ausbau an dem ein oder anderen Wochenende warten musste. Jetzt ist es aber wieder wärmer und es sollte von nun an in großen Schritten vorangehen.
Dennoch ist einiges passiert und ich werde am Wochenende ein paar neue Bilder machen und hier einstellen.
Die Grüße an die "Gemahlin" habe ich ausgerichtet, sie lässt zurückgrüßen!
Bis die Tage
Helmut
Hallo an alle,
heute habe ich ein paar neue Bilder von unserem Auto gemacht.
Bis jetzt gibt es: Sitzbänke mit Stauraum, Küchenunterschränke, Kühlschrank, Unterschränke der "normalen" Schränke für Klamotten etc., Bett (Streben und Matratzenauflage aktuell ausgebaut, um zum Arbeiten besser an den Stauraum zu kommen), Toilette, Wassertank, zentrale Elektrik mit Batterien, Ladegerät, Wechselrichter, Batterieüberwachung, Wasserverteilung (noch nicht komplett fertiggestellt) und Heizung/Boiler (hier fehlt allerdings noch der Kraftstoffanschluß).
Aktuell in Arbeit und zum Einbau vorbereitet werden die Oberschränke für die Küche und die Sitzgruppe, die Arbeitsplatten (Birke-Multiplex mit graubraunem Holzimitat-Dekor), Tisch (wie Arbeitsplatten) und ein halbtiefer Kleiderschrank, der noch auf die Arbeitsplatte der "normalen" Schränke montiert wird. Die Arbeitsplatten auf den Bildern sind nur als vorläufiges Muster aufgelegt, aber so ähnlich wir es.
Wenn es wieder etwas wärmer wird, dann geht´s auch aussen weiter mit der Konsole für Gasflaschen, Zusatz-Dieseltank für die Heizung und Kühlschrank-Kompressor, ebenso mit den Solarmodulen.
Nächste Woche fahre ich mal zum Wiegen und bin gespannt, bei welchem Gewicht die Kiste momentan liegt...
Schöne Grüße an alle
Helmut
So, heute gibt´s ein kleines Update:
Gestern habe ich die Arbeitsplatten und den Tisch vom Schreiner bekommen und alles schon mal probehalber aufgelegt. Die Polster vom Wohnzimmer-Sofa dazu (die Polster für den Canter bekommen die gleiche Farbe und sind auch schon bestellt) und man kann sich das endgültige Design schon ganz gut vorstellen.
Zwischenzeitlich sind auch die Warmwasserleitungen für den Wohnteil verlegt, jetzt fehlt wassertechnisch nur noch die Installation für Aussendusche und Aussenküche. Auch die Unterflur-Konsole für die Gasflaschen und den Heizungs-Tank ist fertig, ich habe soeben die zweite Lage Rostschutzfarbe aufgetragen und morgen wird fertig lackiert. Das Verlegen der Gasleitung im Wohnraum habe ich heute auch noch geschafft - ich bin zufrieden .
Ein schönes Wochenende für alle und viele Grüße
Helmut
Hi Helmut,
das sieht alles klasse aus, kannst Du sehr stolz drauf sein!
viele Gruesse vom Jens
Hallo, Helmut,
das sieht wirklich sehr gut aus und wenn man bedenkt, was für eine Arbeit darin steckt, dann kann man nur ehrfürchtig den Hut ziehen - toll!!
Herzliche Grüße
Carlo
Hi Helmut,
klasse zu sehen, wie sich Euer Canter so entwickelt, das sieht schon echt super aus!
VG, Olly
Hallo an alle,
vielen Dank für die Blumen
Auch uns macht es wirklich viel Spaß, den Canter wachsen zu sehen. Der Ausbau ist ein schöner Ausgleich zu der sonstigen beruflichen Aktivität und wir gehen es entspannt an...
Was ich allerdings unterschätzt habe, ist der Aufwand für Detailplanung und Beschaffung. Das nimmt sogar mehr Zeit in Anspruch als die eigentliche Bautätigkeit. Die Grobplanung war recht schnell und zügig erledigt, aber nun muß (damit es auch gut wird) natürlich für jede einzelne Kleinigkeit überlegt werden, wie ich es genau mache und welche Bauteile ich dafür verwende. Obwohl ich keine Doktorarbeit draus mache, ist das aber zeitäufwändiger als gedacht.
Trotzdem geht´s gut voran, morgen und übermorgen werden wir die Ausschnitte für Kocher und Spüle in die Arbeitsplatten schneiden und selbige einbauen. Bis zu unserem Canter-Treffen ist die Kiste auf jeden Fall bewohnbar (aber sicher noch nicht komplett fertig), ich freue mich drauf!
Viele Grüße
Helmut
Hallo an alle,
es ist wieder etwas weitergegangen im (mobilen) Hause Weisser:
Die Küche einschliesslich Oberschränken ist komplett fertig, Gas und Wasser/Warmwasser sind installiert, am Donnerstag fahre ich zur Gasabnahme. Die Sitzgruppe einschliesslich Tisch ist ebenso fertiggestellt und in der Wand des Kleiderschrankes ist die Technikbedienung (zentrales Schaltpaneel, Fernbedienung Ladegerät/Wechselrichter, Heizungsbedienung, Batterieüberwachung) installiert. Es gibt eine Gassteckdose für die Aussenküche und innen hinter den Heckstauklappen einen Wasserhahn für die Aussendusche (fahrerseitig) und einen Wasserhahn für die Aussenküche (beifahrerseitig).
Am nächsten Freitag bringe ich den Canter zu Kunzmann nach Stockstadt und habe dann die nächsten 4 Wochen auch mal Zeit für Garten und Haus….
Viele Grüße
Helmut