Thema Trocketoilett...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Thema Trocketoilette

4 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
117 Ansichten
Marcopolo
(@marcopolo)
Beigetreten: Vor 8 Jahren
Beiträge: 47
Themenstarter  

... vielleicht ein heikles Thema?

Wir sehen bei der Planung unserer Langzeit-Reisekabine eine Trockentoilette vor.
Nicht etwa weil ich mit dem Schmodder und Gummihandschuhen nicht zurecht kommen würde. Nee,  es ist nicht das Thema der Gerüche (wir haben SOG und Powertabs)
 ...  aber das sollte keine Diskussion über die Verdauung starten.

Mir ist die häufige Leerung der Thetford Box und der Wasserbedarf ein Dorn im Auge, wozu nach zwei Tagen eine WoMo-Entleerungsstelle oder C-Platz ansteuern muss.

Es wundert mich, dass serienmäßig immer noch zuerst auf das Kassettensystem zurück gegriffen wird. Im Expeditionsbereich ist das schon anders.

Wie sind Eure Überlegungen ? Schon mal darüber nachgedacht !

Lg

vomUjo


   
Zitat
ConFuso
(@helmut-weisser)
Beigetreten: Vor 9 Jahren
Beiträge: 239
 

Hallo Ujo,

da bist Du hier im Forum ja genau richtig.

Olly, der "Vater" dieses Forums, und seine Frau verkaufen die Dinger in Deutschland. Ich habe auch eine Natures-Head-Toilette und bin top zufrieden. Auf den Punkt gebracht: Einfachste Installation, kein Wasser- oder Stromverbrauch (ich habe den Lüfter bisher nicht angeschlossen), keine Gerüche (trotz nicht installiertem Lüfter), unkomplizierte Urinentsorgung (praktisch überall, vom Stadtgulli bis zum Wald) und extrem lange Entleerungsintervalle des Feststoffbehälters.

Wir möchten keine andere Toilette mehr haben...

Viele Grüße 

Helmut


   
AntwortZitat
Harry
(@harry)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 9 Jahren
Beiträge: 118
 

Moin Ujo,

wir hatten das Thema bislang hier rausgehalten, damit es nicht heißt wir nutzen das Fuso-Forum für Schleichwerbung... Wink

In unserem Getüm ist natürlich auch eine Nature's Head verbaut und wir lieben sie. Bei Nutzung mit 3 Nasen (oder muss ich an der Stelle von Hintern sprechen? ????) im Schulferien- und Lange-Wochenenden-Betrieb haben wir ein Feststoff-Leerungsintervall von zweimal im Jahr.

Falls Du Fragen hast, melde Dich ruhig. Wir sind allerdings auf dem Weg nach Island, da wissen wir nicht, wie die Erreichbarkeit sein wird. Bis Mittwoch bin aber zumindest ich noch in Deutschland.

Liebe Grüße 

Harriet


   
AntwortZitat
Marcopolo
(@marcopolo)
Beigetreten: Vor 8 Jahren
Beiträge: 47
Themenstarter  

Servus Harriet, servus Helmut,

 

na das finde ich doch top genial !!! und es bestärkt mich hier die richtige Richtung zu gehen.

Ah, Werbung soll nicht sein, da Direktvertrieb möglich. Verstehe ich, aber das sind einfach sinnvolle Möglichkeiten bzw. in einer Community klasse zu nutzen. Alles weitere dann per PN.

 

Harriet, viel Freude auf Iceland. Ein sehr guter Freund hat letztes Jahr dort auf einer Piste seinen Truck zerlegt.

Es bestand keine Sturmgefahr und diese Route war freigegeben (Juni), als zwei Megaboehen seinen Amarok mit Nordstar von hinten gepackt haben. Bei der ersten Windboehe lupfte es den Truck hinten deutlich an und er konnte es mit lenken noch abfangen. Die Zweite hob die gesamte Kombi hoch und überschlug das Fahrzeug wie ein Purzelbaum vorwärts.

Der Restschrott wurde dann von dortigen Serviceunternehmen zum Hafen gebracht und nach Deutschland verschifft.

Zum Glück ist den dreien (Familie) nichts passiert. Viele aus unserem Forum waren schon dort unterwegs, aber keinem ist so etwas bisher passiert. Die Wetter- und Naturverhältnisse sind einfach Gigantisch.

 

Lg

vomUjo 


   
AntwortZitat
Teilen: