1. Deutsches Allrad-FUSO Forum
Helmut´s Canter
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Anstehende Forumsmigration auf einen neuen Server

In den kommenden Tagen wird das Forum auf einen neuen Server umgezogen. Im Zuge dessen kann es zu Ausfallzeiten und Störungen kommen.
Bitte versucht es in dem Fall dann einfach zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
Vielen Dank für Euer Verständnis.

Helmut´s Canter

50 Beiträge
8 Benutzer
0 Reactions
104 Ansichten
(@helmut-weisser)
Beigetreten: Vor 9 Jahren
Beiträge: 239
Themenstarter  

Hi Gode,

das ist sicher auch ein gutes System, das Du da hast.

Nur interessehalber: Kannst Du bitte bei Gelegenheit mal ausprobieren, wie Dich Dein Navi leitet, wenn Du folgende Konstellation eingibst: Route von Innsbruck nach Sterzing, mautfrei, Gewicht>3.5to. Schickt Dich Dein Navi da über die Brenner-Bundesstrasse (was mit einem WoMo>3.5to richtig wäre, mit einem LKW>3.5to falsch) oder hunderte von Kilometern aussenherum?

Viele Grüße und ein schönes Wochenende

Helmut


   
AntwortZitat
(@oliver)
Beigetreten: Vor 9 Jahren
Beiträge: 259
 

Hi Helmut,

die Halterungen von RAM sind wirklich prima. Wir haben uns ein Stück Airline-Schiene auf das Armaturenbrett geklebt und daran einen RAM-Mount für unser iPad befestigt.

Als Navi-App benutzen wir sowohl in Europa als auch derzeit in Nordamerika Navigon (in Europa in der Wohnmobil-Edition), wobei das Produkt leider eingestellt wurde und es auch keine Updates mehr gibt. Daher rechnen wir bei jedem Update von Apple damit, dass die Navigon u.U. nicht mehr funktioniert und wir dann auf etwas anderes umsteigen müssen. Insofern ist dieser Thread für uns auch sehr interessant. 

Bisher hat uns Navigon meistens ganz gut geführt, wobei halt wie immer gilt: Garbage in, garbage out. Soll heißen: Wenn das Kartenmaterial schlecht ist und der Mountainbike-Pfad über den Berg als vollwertige Straße angegeben wurde, dann kann es schon passieren, dass Navigon einen dort auch langführt (So geschehen auf dem Stol in Slowenien). 

In Mexiko und als Alternative auch in den USA benutzen wir maps.me als kostenlose Offline-Navigation. Ist durchaus brauchbar und vor allem die Verknüpfung mit iOverlander ist ganz angenehm, allerdings darf man nicht allzu viel Spezialwissen des Navis zum Thema Höhen- und Gewichtsbeschränkungen erwarten.

LG aus Arizona, Olly 


   
AntwortZitat
(@gode_re)
Beigetreten: Vor 8 Jahren
Beiträge: 210
 

Hallo Helmut,

leider kann mein Garmin Camper gar keine Routen mit frei bestimmbaren Zielpunkten ausrechnen. Sondern immer nur von dem aktuellen Punkt aus, wo ich gerade bin. Und österreichische Städtenamen kann ich - trotz Europakartenmaterial - offenbar auch nicht eingeben. Wenn ich aber einen POI in Österreich eingebe, z.B. einen gespeicherten Campingplatz, kennt das Ding auf einmal auch östereichische Kartendetails. Komisch. Also kann ich Dir erstmal nicht zum Garmin Navi raten. :-(

LG Gode


   
AntwortZitat
(@helmut-weisser)
Beigetreten: Vor 9 Jahren
Beiträge: 239
Themenstarter  

@ Olly

für Copilot gibt es auch amerikanisches Kartenmaterial. Und bis auf den beschriebenen "bug" bin ich sonst sehr zufrieden mit der Navi-App.

@ Gode: Danke für die Info. Das sind ja grundlegende Funktionen, die beim Garmin Camper fehlen! Das ist wohl eher was für die Tonne....

Liebe Grüße

Helmut


   
AntwortZitat
(@gode_re)
Beigetreten: Vor 8 Jahren
Beiträge: 210
 

Hm, ja ... war mir noch nicht aufgefallen. Weil - irgendwie komisch - wenn ich in Österreich bin, kann ich dort Ziele auswählen. Ich konnte auch schon mal von Deutschland aus ne Route nach Österreich eingeben. Jetzt geht das merkwürdigerweise nicht mehr. Ob das mit dem Kartenupdate vor ein paar Wochen zusammenhängt?

Ansonsten war ich sehr zufrieden damit, weil es mit der Zündung startet und mir auch gleich ohne jegliche Eingabe anzeigt, wenn eine Brücke zu niedrig oder eine Gewichtsbeschränkung besteht oder ich zu schnell fahre oder eine sonstige vorher gewählte Gefahrenstelle voraus liegt. Das war mir wichtig, dass sich das automtatisch einschaltet, ohne dass ich einen Handgriff tätigen muss ... und einfach ständig mitläuft. 

Und da scheinen zumindest in DL die Karten aktuell zu sein. Bislang sind mir alle Brückendurchfahrten, wo ich nicht drunter passe, rechtzeitig angezeigt und mit Gong zu Gehör gebracht worden. Das Navi-Routing ist manchmal etwas zu vorsichtig und schickt mich außen rum. Aber bei meinen Truckabmessungen vielleicht gar nicht verkehrt...

Ich plane meine Routen aber sowieso immer mit zwei verschiedenen Systemen. Also überlasse ich dem Garmin die Sicherheitsüberwachung, und meinem Tablett die geschickte Routenplanung.

LG Gode


   
AntwortZitat
Seite 4 / 4
Teilen: