1. Deutsches Allrad-FUSO Forum

1. DEUTSCHES ALLRAD-FUSO FORUM

1. DEUTSCHES ALLRAD-FUSO FORUM

Avatar
Suche
Forenumfang




Übereinstimmung



Forenoptionen



Minimale Suchbegriff-Länge sind 3 Zeichen – maximale Suchbegriff-Länge sind 84 Zeichen
sp_Feed sp_TopicIcon
Das Getüm kriegt das Fahrwerk schön
Avatar
Fusianer
Berlin
Moderator
Members

Moderators
Forenbeiträge: 259
Mitglied seit:
26. August 2016
sp_UserOfflineSmall Offline
1
10. November 2016 - 20:13
sp_Permalink sp_Print

Hallo liebe Mitforisten!

 

Der Eine oder Andere von Euch hat es ja schon mitgekriegt, wir sind mit dem Serienfahrwerk unseres 6C18 in der Kombi mit dem fertigen Aufbau von Woelcke nicht so richtig glücklich. Die Vorderachse ist bretthart, das Auto neigt sehr zum seitlichen Wanken, schaukelt sich gerne mal auf und vorne wie hinten haben wir mit Marschgepäck und vollen Tanks gerade mal noch 1,5 cm Federweg, bevor die Blattfedern (vorne), bzw. Achse (hinten) an die Begrenzungspuffer aus Vollgummi anschlagen.

Für die Anpassung von ein paar Kleinigkeiten stand unser Getüm Anfang Oktober ohnehin schon bei Woelcke in Heimsheim, als sich FUSO-Leute aus Stuttgart unser Auto vor Ort angeschaut und angeboten haben, das Auto bei FUSO in Stuttgart fahrwerksseitig zu optimieren.

Dort steht unser Auto jetzt seit mittlerweile 3 Wochen und bisher wissen wir noch nicht, wann es endlich wieder zu Woelcke geht. ????

Auch wissen wir nicht genau, was denn nun verändert wird. Angeblich sollen andere, härtere Stoßdämpfer eingebaut und die Blattfeder-Pakete überarbeitet und verändert werden.

Sobald wir das Getüm wieder in unseren Händen haben, werden wir berichten ob und wie sich das Fahrverhalten verbessert hat und durch welche Maßnahmen genau.

 

Viele Grüße,

Olly

Avatar
ConFuso
Germering bei München
Mitglied
Members
Forenbeiträge: 239
Mitglied seit:
25. September 2016
sp_UserOfflineSmall Offline
2
13. November 2016 - 17:18
sp_Permalink sp_Print

Lieber Olly,

wir kämpfen ja mit dem gleichen Problem und sind schon gespannt darauf, was Fuso mit euerem Fahrwerk anstellt und was es letztlich bringen wird.

Ich bin aktuell dabei, Informationen zu sammeln um auch unserem Auto nach dem kompletten Ausbau eine wohl dringend nötige Fahrwerksverbesserung zu gönnen.

Im letzten “Explorer” ist übrigens ein recht schöner und verständlich geschriebener Artikel zum Thema “Grundlagen der Fahrwerkstechnik”. Empfehlenswert!

Ich habe ein wenig gegoogelt und diesen link hier gefunden: https://www.4x4styling.com/Fuso. Ich werde in den nächsten Tagen checken ob es die angebotene Luftfederung auch für den 6C18 gibt. Eventuell wäre das ein Weg, das Durchschlagen der Vorderachse zu verhindern und (möglicherweise in Verbindung mit dem Entfernen von Blattfedern und vielleicht sogar mit dem Entfernen oder Einkürzen der Gummipuffer) dem Fahrzeug ein weicheres Einfederungsverhalten in der Vorderachse zu geben. Ich werde auch zusammen mit einem LKW-Mechaniker mal testen, ab welchem Einfederungszustand und wo Probleme auftauchen würden, wenn man die Puffer kürzt/entfernt. Das lässt sich durch Ausbau der Blattfedern und Absenken des Rahmens in Richtung Achse relativ leicht testen.

Fahrwerkstechnisch interessant ist auch der earthcruiser-Fuso http://www.earthcruiser.eu/de/zuhause/. Earthcruiser hat das Fahrwerk (u.a.Federblätter und Dämpfer) modifiziert und spricht bei dem Fahrzeug von einem “flexy-Fahrwerk”. Ich nehme an, daß die Umbauten den deutschen TÜV-Segen haben, weil Earthcruiser das Auto auch in Europa/Deutschland anbietet. Der Earthcruiser rollt übrigens auf Rädern der Größe 315/75 R16. Ich werde auch hier Erkundigungen einholen und versuchen rauszubekommen was modifiziert wurde und wo die Komponenten hierfür u beziehen sind.

Avatar
ConFuso
Germering bei München
Mitglied
Members
Forenbeiträge: 239
Mitglied seit:
25. September 2016
sp_UserOfflineSmall Offline
3
13. November 2016 - 17:21
sp_Permalink sp_Print

Jetzt hatte ich den link mal probiert und dabei hat die Software meine Antwort dann gleich abgespeichert….

Ich werde also weiter berichten, wenn ich entsprechende Infos habe.

Liebe Grüße

Helmut

Avatar
Fusianer
Berlin
Moderator
Members

Moderators
Forenbeiträge: 259
Mitglied seit:
26. August 2016
sp_UserOfflineSmall Offline
4
13. November 2016 - 18:35
sp_Permalink sp_Print

Hallo Helmut,

das mit der Zusatzluftfederung klingt interessant, bin mal gespannt, was die zum 6C18 sagen. Bei allen Anderen, bei denen ich diesbezüglich bisher nachgefragt hatte, wurde leider immer gleich abgewunken. Confused

Was die Anpassungen von Earthcruiser betrifft, bin ich mir nicht sicher, ob sich das 1:1 auf unsere Fahrzeuge übertragen lässt. Die Earthcruiser sind auf ein Maximalgwicht von 5,5 t ausgelegt und wir z.B. reizen die 6,5 t komplett aus, wenn wir mit vollen Tanks und Gepäck unterwegs sind.

Ich hatte mich schon im letzten Jahr für von Earthcruiser in Australien verbaute Reifendimension 315/75 R16 interessiert und keine Reifen gefunden, deren Lastindex über 127 (1750 kg) hinausgehen. Das wären dann auch nur Sommerreifen mit einem Geschwindigkeitsindex K (110 km/h) gewesen. Keine Ahnung, ob sich das zwischenzeitlich grundlegend geändert hat, aber da das vornehmlich Reifen für SUV und klassische Offroader sind, gibt es wahrscheinlich kaum eine Veranlassung für die Hersteller, höhere Lastindices vorzusehen.

Mit einer 127 kämen wir jedenfalls einzelbereift auf der Hinterachse nicht hin, weil wir beladen dort bei über 4 t Achslast liegen.

Hast Du schon eine Idee, wo Du im Vollausbau gewichtstechnisch landen willst/wirst?

Ob die Anpassungen von Earthcruiser den Segen des TÜV haben, kann man unter Umständen auch nicht unbedingt voraussetzen. Als ich dieses Jahr in Bad Kissingen wegen der Stosstangen nachgefragt habe, hieß es, dass die (noch) nicht in Europa zugelassen sein und eine der beiden auch gar nicht zulassungsfähig sei. Das ist jetzt aber auch schon wieder ein halbes Jahr her.

 

Liebe Grüße,

Olly

Avatar
ConFuso
Germering bei München
Mitglied
Members
Forenbeiträge: 239
Mitglied seit:
25. September 2016
sp_UserOfflineSmall Offline
5
13. November 2016 - 19:10
sp_Permalink sp_Print

Hallo Olly,

ich werde gewichtstechnisch fahrbereit und urlaubsbeladen wohl auch bei 6-6.5to landen. 

Die Räder werde ich bei meinem Fahrzeug auf keinen Fall mehr ändern. Ich glaube, daß ich für meine Zwecke mit der Singlebereifung in 285/70R19.5 bestens bedient bin und werde den Reifen im Frühjahr noch etwas Luft rauslassen. Zuletzt bin ich mit 5.5bar gefahren, das war federungstechnisch schon eine deutliche Verbesserung gegenüber den 7.5bar, die mir die Werkstatt reingepumpt hatte. Ich werde versuchen, bis auf 3.5bar runterzugehen wenn der Reifen dabei nicht zu stark walkt und warm wird bzw. nicht zu platt aussieht. Das sollte die Federungseigenschaften nochmals verbessern.

Einstweilen muß ich aber die Originalbereifung noch drauflassen, denn ich habe bei 85-90km/h ein sehr unangenehmes Schütteln im Fahrzeug. Dieses Schütteln tritt mit beiden Bereifungen bei der gleichen Geschwindigkeit auf, so daß es ziemlich sicher nicht mit einer Unwucht der Räder, sondern eher mit dem Antriebsstrang/Kardanwelle zu tun hat. Bis Frühjahr bleibt mein gutes Stück jetzt zum Ausbau in der Einfahrt stehen und dann soll mir die Werkstatt dieses Schütteln (aus Garantiegründen mit der Originalbereifung) beseitigen.

Liebe Grüße

Helmut

Avatar
ConFuso
Germering bei München
Mitglied
Members
Forenbeiträge: 239
Mitglied seit:
25. September 2016
sp_UserOfflineSmall Offline
6
14. November 2016 - 15:42
sp_Permalink sp_Print

Lieber Olly,

 

ich habe heute telefoniert mit

  • Herrn Horvath von 4x4styling: Er hat noch keine Luftfederung für den aktuellen 6C18 im Programm, würde diese aber bei mehreren Bestellungen durchaus produzieren lassen. Er hat mir zunächst ein Vermessungs-Datenblatt zugemailt, das ich entsprechend ausfüllen und zurückschicken werde. Dann will er ein Angebot machen.
  • earthcruiser in Genf: Die Zulassung für Deutschland wird für Anfang des nächsten Jahres erwartet. Earthcruiser ist NICHT in Stuttgart auf der Ausstellung, sondern erst wieder in Bad Kissingen. Sicher wäre es sehr interessant, die verbauten (und dann in Deutschland zugelassenen) Fahrwerkskomponenten auf der Messe zu begutachten. Ich nehme an, daß Ihr vertreten seid. Ich habe an Pfingsten eigentlich immer einen Bootsurlaub eingeplant, aber vielleicht kann ich da etwas schieben und auch nach Bad Kissingen kommen.

Viele Grüße

Helmut

Avatar
Fusianer
Berlin
Moderator
Members

Moderators
Forenbeiträge: 259
Mitglied seit:
26. August 2016
sp_UserOfflineSmall Offline
7
14. November 2016 - 19:29
sp_Permalink sp_Print

Hallo Helmut,

Herrn Horvath von 4x4styling: Er hat noch keine Luftfederung für den aktuellen 6C18 im Programm, würde diese aber bei mehreren Bestellungen durchaus produzieren lassen. Er hat mir zunächst ein Vermessungs-Datenblatt zugemailt, das ich entsprechend ausfüllen und zurückschicken werde. Dann will er ein Angebot machen.

Das klingt super interessant! Ich bin gespannt, bei welchen Kosten man da landet.

 

earthcruiser in Genf: Die Zulassung für Deutschland wird für Anfang des nächsten Jahres erwartet. Earthcruiser ist NICHT in Stuttgart auf der Ausstellung, sondern erst wieder in Bad Kissingen. Sicher wäre es sehr interessant, die verbauten (und dann in Deutschland zugelassenen) Fahrwerkskomponenten auf der Messe zu begutachten. Ich nehme an, daß Ihr vertreten seid. Ich habe an Pfingsten eigentlich immer einen Bootsurlaub eingeplant, aber vielleicht kann ich da etwas schieben und auch nach Bad Kissingen kommen.

Also erst mal fände ich es natürlich super, wenn Ihr auch nach Bad Kissingen kommen würdet! Cool

Bei den Fahrwerkskomponenten gebe ich aber, wie schon weiter oben gesagt, zu bedenken, dass die Earthcruiser auf ein zGG von 5,5 t augelegt sind und damit das Fahrwerk vermutlich nicht zu unseren Autos passen dürfte.

 

Liebe Grüße,

Olly

Avatar
Wolf out and about
Mitglied
Members
Forenbeiträge: 99
Mitglied seit:
12. November 2016
sp_UserOfflineSmall Offline
8
17. November 2016 - 9:56
sp_Permalink sp_Print

Fusianer sagt
Hallo Helmut,

Herrn Horvath von 4x4styling: Er hat noch keine Luftfederung für den aktuellen 6C18 im Programm, würde diese aber bei mehreren Bestellungen durchaus produzieren lassen. Er hat mir zunächst ein Vermessungs-Datenblatt zugemailt, das ich entsprechend ausfüllen und zurückschicken werde. Dann will er ein Angebot machen.

Das klingt super interessant! Ich bin gespannt, bei welchen Kosten man da landet.

 

earthcruiser in Genf: Die Zulassung für Deutschland wird für Anfang des nächsten Jahres erwartet. Earthcruiser ist NICHT in Stuttgart auf der Ausstellung, sondern erst wieder in Bad Kissingen. Sicher wäre es sehr interessant, die verbauten (und dann in Deutschland zugelassenen) Fahrwerkskomponenten auf der Messe zu begutachten. Ich nehme an, daß Ihr vertreten seid. Ich habe an Pfingsten eigentlich immer einen Bootsurlaub eingeplant, aber vielleicht kann ich da etwas schieben und auch nach Bad Kissingen kommen.

Also erst mal fände ich es natürlich super, wenn Ihr auch nach Bad Kissingen kommen würdet! Cool

Bei den Fahrwerkskomponenten gebe ich aber, wie schon weiter oben gesagt, zu bedenken, dass die Earthcruiser auf ein zGG von 5,5 t augelegt sind und damit das Fahrwerk vermutlich nicht zu unseren Autos passen dürfte.

 

Liebe Grüße,

Olly  

Moin Olly Moin Helmut,

Olly wann kommt euer Teil zurück, gibt es News?

Schoene Gruesse an alle

Avatar
Fusianer
Berlin
Moderator
Members

Moderators
Forenbeiträge: 259
Mitglied seit:
26. August 2016
sp_UserOfflineSmall Offline
9
17. November 2016 - 10:07
sp_Permalink sp_Print

Hi Jens,

ja, es gibt News, leider keine guten. Cry

Die Federn sind laut FUSO zwar seit Vorgestern endlich wieder bei Ihnen (die wurden zum Überarbeiten weggeschickt), aber sie können immer noch keinen Termin nennen, wann das Auto endlich fertig ist.

Ich muss mich jetzt erst mal ein bisschen abregen und dann werde ich in dem FUSO-Service Thread mal ein paar Zeilen dazu schreiben, das ist mittlerweile überhaupt nicht mehr lustig.

So langsam aber sicher sehe ich unsere Winterreise in Gefahr, da ich den Eindruck gewinne, dass die dort handelnden Personen bei FUSO das alles überhaupt nicht interessiert.

Viele Grüße,

Olly

Avatar
ConFuso
Germering bei München
Mitglied
Members
Forenbeiträge: 239
Mitglied seit:
25. September 2016
sp_UserOfflineSmall Offline
10
19. November 2016 - 9:30
sp_Permalink sp_Print

Hallo Olly, hallo Jens, 

ich kann gut verstehen, daß Olly ordentlich genervt ist….

Ich drücke Harry und Olly die Daumen, daß die ganze Aktion etwas bringt und daß vor allem der Urlaub nicht gefährdet ist.

Ich bin bestimmt kein Freund von Streß, Ärger und Auseinandersetzungen. Aber in Anbetracht der vorliegenden Situation mit einem Fahrzeug, das laut Werbung auch für Einsätze abseits der Strasse geeignet ist und das an der Vorderachse gerade mal 25-30mm Maximal-Federweg aufweist, bin ich schon am überlegen ob die in der Werbeinformation versprochenen Produkteigenschaften auch tatsächlich vorhanden sind.

Wir sind ja mittlerweile ein paar Leute und sollten – falls FUSO sich nicht bemüht Abhilfe zu schaffen – auch durchaus mal über rechtliche Schritte (Kaufpreisminderung, Wandlung des Kaufvertrages) nachdenken.

Was meint Ihr dazu?

Viele Grüße

Helmut

Avatar
ConFuso
Germering bei München
Mitglied
Members
Forenbeiträge: 239
Mitglied seit:
25. September 2016
sp_UserOfflineSmall Offline
11
19. November 2016 - 9:46
sp_Permalink sp_Print

Ich habe noch einen kleinen Nachtrag dazu, das Thema mich jetzt doch beschäftigt:

Auszüge aus der aktuellen Fuso-Canter 4×4-Werbung im Internet:

“Wenn Sie auch mal vom Weg abkommen, ist der Canter 4×4 der richtige Begleiter.”

“Gute Manövrierbarkeit im Gelände und auf der Strasse”

“Mit hoher Nutzlast und einem aufbaufreundlichen Rahmen beweist er seine aussergewöhnliche Funktionalität nicht nur im unwegsamen Gelände

“Seine Stärken in Effizienz und Kraftstoffersparnis spielt der Canter in jeder Situation voll aus: auf Strassen ohne den zugeschalteten Allradantrieb und im Gelände mit kraftvoller Traktion. Auch in anspruchsvollen Fahrsituationen sind Sie durch das auf Offroad-Einsatz ausgelegte Bremssystem sowie die ergonomische Ausrichtung des neuen Cockpits komfortabel unterwegs.”

“Für noch bessere Geländegängigkeit sorgt das selbstsperrende Differenzial in Verbindung mit dem Untersetzungsgetriebe”

Und dann bekommst Du ein Auto ausgeliefert, das einen Aufkleber hat mit dem Text “This vehicle is not suitable for off-road-use” (oder so ähnlich, ich komme gerade an meine Fahrertür nicht dran hinter der der Aufkleber angebracht ist). Das ist doch ein Witz, oder?

Viele Grüße

Helmut

Avatar
Fusianer
Berlin
Moderator
Members

Moderators
Forenbeiträge: 259
Mitglied seit:
26. August 2016
sp_UserOfflineSmall Offline
12
19. November 2016 - 10:50
sp_Permalink sp_Print

Hallo Helmut,

dieser Aufkleber an der Tür ist wirklich ein Witz und ich finde auch, dass Werbeversprechen und Wirklichkeit in Bezug auf das Fahrwerk nicht ganz zusammen passen. Deshalb ist uneuer Auto ja gerade bei FUSO und mal sehen, was die ganze Maßnahme bringt. 

Andererseits waren unsere Erfahrungen im Gelände bisher gar nicht so schlecht, da hat sich unser Getüm ganz gut geschlagen. Die meisten Probleme haben wir ja tatsächlich eher auf der Straße und Pisten, wo das Fahrwerk vorne viel zu hart und hinten überfordert ist.

Ob und wie man da im Zweifelsfall ggf. juristisch etwas erreicht, kann ich nur schwer einschätzen und das wäre für mich auf jeden Fall nur die allerletzte Möglichkeit, denn wie Nicole ja schon im Service-Thread angemerkt hat, könnte FUSO dann mit Umbauten/Veränderungen unsererseits an den Fahrzeugen kontern. Das ist bei Deinem Auto “nur” die Einzelbereifung, bei anderen Fahrzeugen sind da sicherlich mehr Veränderungen, die FUSO dann ins Feld führen könnte.

Wie gesagt, ich will mal schauen, was die Fahrwerksanpassung seitens FUSO zum Besseren verändert und vielleicht löst das zumindest dieses Problem für uns – und dann ggf. auch für andere.

Natürlich sollten wir da unsere geballte Kraft nutzen und FUSO spüren lassen, dass es hier nicht um Einzelfälle geht und wir uns das nicht ohne Weiteres hinnehmen werden. 

Viel mehr Sorgen fängt mir ehrlich gesagt das Service-Thema an zu machen, aber dazu mehr in dem entsprechenden Thread. 

 

Liebe Grüße,

Olly 

Avatar
ConFuso
Germering bei München
Mitglied
Members
Forenbeiträge: 239
Mitglied seit:
25. September 2016
sp_UserOfflineSmall Offline
13
19. November 2016 - 12:24
sp_Permalink sp_Print

Lieber Olly,

uns geht es gar nicht so sehr um einen heavy-offroad-Gebrauch, sondern die aufgrund des geringen Federweges und der Härte des Fahrwerks bestehende Pisten-Untauglichkeit ist das, was uns sehr stört. 

Warten wir mal ab, was die Fuso-Maßnahmen bringen….

Viele Grüße

Helmut 

Avatar
Harry
Administrator
Forenbeiträge: 118
Mitglied seit:
18. August 2016
sp_UserOfflineSmall Offline
14
19. November 2016 - 17:31
sp_Permalink sp_Print

Off-road ist doch sowas hier… Cool

Leichtes Gelände

Avatar
ConFuso
Germering bei München
Mitglied
Members
Forenbeiträge: 239
Mitglied seit:
25. September 2016
sp_UserOfflineSmall Offline
15
22. November 2016 - 22:29
sp_Permalink sp_Print

Das wäre doch eine gute Location für das 2.Fuso-Allrad-Treffen 2018!!!

Das Getüm versucht die Strecke als erstes, das hat dann ja ein gutes Fahrwerk CoolCoolCool

Ich schaue zuerst mal zu….

Viele Grüße

Helmut

Avatar
Fusianer
Berlin
Moderator
Members

Moderators
Forenbeiträge: 259
Mitglied seit:
26. August 2016
sp_UserOfflineSmall Offline
16
27. November 2016 - 16:59
sp_Permalink sp_Print

Hallo in die Runde,

ich wollte mal ein kurzes Update zu unserem Getüm geben: Wir haben es zwar immer noch nicht wieder, aber immerhin ist jetzt schon mal das Fahrwerk fertig überarbeitet. Selber konnte ich das Auto zwar noch nicht fahren, deshalb kann ich auch noch nichts darüber sagen. Ich weiß lediglich, dass das Auto jetzt 4cm höher sein soll.

Nachdem ich das Auto eigentlich schon vergangenen Donnerstag abholen wollte, habe ich jetzt einen Abholtermin für kommenden Donnerstag. Wenn also nichts dazwischen kommt, kann ich spätestens am Freitag berichten, ob das lange Warten sich gelohnt hat und wie es sich fährt.

VG, Olly

Avatar
ConFuso
Germering bei München
Mitglied
Members
Forenbeiträge: 239
Mitglied seit:
25. September 2016
sp_UserOfflineSmall Offline
17
27. November 2016 - 18:07
sp_Permalink sp_Print

Lieber Olly,

das klingt sehr vielversprechend! Wenn die 4cm zwischen Achse und Rahmen realisiert worden sind, dann hätte das Auto einen vernünftigen Gesamtfederweg. Vielleicht kannst Du ja bei Abholung herausbekommen, was genau an Deinem Auto wie gemacht wurde. Wenn Ihr gute Erfahrungen macht, dann müsste man mit Fuso reden und die Maßnahmen evtl. auch an unserem Auto umsetzen.

Ich drücke Euch die Daumen und hoffe, dass Ihr mit einem gaaaaaaaanz breiten Grinsen im Gesicht in Berlin ankommt.

liebe Grüße 

Helmut

Avatar
Fusianer
Berlin
Moderator
Members

Moderators
Forenbeiträge: 259
Mitglied seit:
26. August 2016
sp_UserOfflineSmall Offline
18
27. November 2016 - 18:15
sp_Permalink sp_Print

Hallo Helmut,

tja, mal sehen, wie es sich fährt, nach den ersten Rückmeldungen vom Aufbauer bin ich etwas skeptisch. Was genau verändert wurde werde ich herausfinden, bis jetzt weiß ich nur, dass die Serien-Dämpfer gegen welche von Firma Marquart ausgetauscht wurden und die Federn überarbeitet wurden. Bei FUSO konnte man mir nicht genau sagen, was verändert wurde, aber ich werde mir von Marquardt und dem Betrieb, der die Federn überarbeitet hat, die genauen Infos geben lassen und hier berichten. Wink

Liebe Grüße, Olly 

Avatar
Fusianer
Berlin
Moderator
Members

Moderators
Forenbeiträge: 259
Mitglied seit:
26. August 2016
sp_UserOfflineSmall Offline
19
30. November 2016 - 15:27
sp_Permalink sp_Print

So, ein kurzes Update: Ich habe gerade die Bestätigung von Mercedes erhalten, dass ich unser Getüm tatsächlich morgen in Stuttgart abholen kann (bis gestern Nachmittag sah noch ganz und gar nicht danach aus). Wenn jetzt also nix mehr schief geht, dann kann ich wahrscheinlich am Freitag berichten, ob und wie sich das Fahrverhalten verändert hat.

@Jens: Habt Ihr schon einen Termin, wann Ihr Euer Auto in Heimsheim abholen könnt?

VG, Olly

Avatar
Fusianer
Berlin
Moderator
Members

Moderators
Forenbeiträge: 259
Mitglied seit:
26. August 2016
sp_UserOfflineSmall Offline
20
2. Dezember 2016 - 9:29
sp_Permalink sp_Print

Guten Morgen zusammen,

ich weiß gar nicht, wie ich es in Worte fassen soll, wollte Euch aber zumindest auf dem Laufenden halten: Zwar sind wir einerseits sehr froh, unser Auto endlich wieder bei uns zu haben, aber was den Fahrwerksumbau betrifft, hat FUSO es tatsächlich geschafft, genau das Gegenteil von dem zu machen, was beauftragt war! Cry

In dem schriftlichen Auftrag unseres Aufbauers an den Ansprechpartner bei FUSO, der sich das Fahrzeug vorher angesehen hatte und wo die Details auch mündlich genau so besprochen wurden, steht folgender Satz: “Blattfedern vorne und hinten modifizieren, so dass das Fahrzeug einen angemessenen Federweg hat und gleichzeitig weicher wird.

Im Werkstattauftrag, den ich in Kopie erhalten habe, als ich das Auto gestern in Stuttgart bei Mercedes in Empfang genommen habe, steht folgende Position: “Blattfedern vorne und hinten zu weich; Federweg zu gering”

Leider hat die Werkstatt genau das getan, womit sie beauftragt wurde, so dass das Getüm jetzt zwar 4cm mehr Federweg vorne und hinten hat, die neuen Federpakete aber so hart sind, dass sie diesen Federweg nicht nutzen. Bei normaler Fahrt auf der Autobahn gehen so starke Stöße durch das Auto, dass regelmäßig der Gurtstraffer eingreift.

Mal wieder bin einfach nur fassungslos und muss mir jetzt überlegen, wie wir damit jetzt umgehen.

Die stärkeren Dämpfer von Marquart haben nach meinem Eindruck einen positiven Einfluß auf das Fahrverhalten, aber das lässt sich isoliert ja nur schwer einschätzen.

Wie heißt es doch so schön: Am Ende wird alles gut! Und wenn noch nicht alles gut ist, dann ist es halt noch nicht Ende. Wie wahr, die Geschichte geht weiter …

Deprimierte Grüße, Olly

Zeitzone des Forums: Europe/Berlin
Maximal gleichzeitig Online: 842
Gerade Online:
Gäste 6
Zur Zeit auf dieser Seite:
1 Gäste
Meiste Beiträge:
danieldd: 305
Fusianer: 259
ConFuso: 239
Gode_RE: 209
Wolf out and about: 99
Neueste Mitglieder:
Hendrik
Forum-Statistiken:
Gruppen: 4
Foren: 11
Themen: 401
Beiträge: 2393

 

Mitglieder-Statistiken:
Gastbeitragende: 5
Mitglieder: 1024
Moderatoren: 1
Administratoren: 3
Administratoren:Olly, Harry, Michael Erbe
Moderatoren:Fusianer