1. DEUTSCHES ALLRAD-FUSO FORUM

13. März 2021

Hallo, hat jemand bei einer Fuso Doka einen Durchstieg zur Wohnkabine realisiert? Falls ja wären Fotos super 😁Ich finde in den mir vorliegenden Aufbaurichtlinien keine Angaben zur Veränderung der Karosserie bzw “Schnittmuster”?!?
Plane einen Ausbau und stehe zwischen dem daily 4×4 und dem Fuso 4×4 🙄
Vorab vielen Dank für eure Hilfe!

26. November 2016

Hi,
in zahlreichen Aufbauvorschriften habe ich nirgends ein Statement zur Kabinenrückwand gesehen.
Nimm den TÜver deines Vertauens früh ins Projekt.
Wenn Du die Fusokabine von hinten ansiehst (egal ob Doka oder Single CAB) wirst Du sehen, dass für ein Durchstieg nicht soo viel Höhe übrig bleibt, weil die Dachwölbung weit runter geht und unten schon die Sitzbankbefestigung kommt. An der Sitzbank verläuft ein 4Kantrohr innen als Aussteifung !
Das Fenster ist keine Tragende Einheit – ist nur mit Gummi eingelegt.
Wenn man das “sauber” vor dem AAs argumentiert und gut macht (rahmen drum herum) wird das kaum Probleme geben.
Ein Anhalt ist der vorgeschriebene Abstand von Aufbau zur Kabine (wegen dem verwinden) der Beträgt beim Fuso 100mm – die Bezugskante ist aber tricky (nämlich oben am Dachrinnenfalz) 🙂
Bei der Doka ist es recht einfach, weil man die Sitzbank recht einfach umbauen kann – es sind keine Gurtpunkte betroffen, die sind unterhalb der Querstrebe…. 🙂
Also Brett rein und gut.
Beim LKW geht in der Einzelabnahme mehr als beim PKW….
Während der Bauphase als LKW anmelden => kleine Steuer und kleinste mögliche Versicherung wählen.
Und wenn fertig umschlüsseln zum Wohnmobil, dann kann man schon diverse “Probefahrten” tätigen für schmales Geld, die Versicherung läuft schon mal – während dem Bau fährt man nicht soo viel _> Risiko klein.
Für den Doka kann ich Dir Bilder machen und Abmessungen ermitteln wenn du magst. Gruß Daniel

29. Dezember 2018

Hallo Benjamin,
hier auch nochmal zwei Bilder mit Blick von innen. Der Ausschnitt hat im Wesentlichen die Breite vom Heckfenster und eine Höhe von der oberen Querstrebe zur unteren. Die graue Fläche auf dem Bild ist ein Schaumstoffblock, den ich provisorisch im Winter im Durchgang hatte. Der Durchgang hat eine Abmessung von ca. 60cm x 70cm.
Was Du auf dem Bild auch siehst, ist die Tatsache, dass sehr viel Platz in der Rückbank ist, um die großen Elemente der Elektroinstallation unter zu bringen. Bei mir sind das auf der linken Seite drei Batterien sowie der Ladebooster und und rechts zwei Wechselrichter (nur einer verbaut). In der Rückbank befindet sich bei mir die ganze “Starkstrom”-Verkabelung mit sehr kurzen Kabellängen (max. 1m). Es geht nur ein dickes (100qmm) Kabel in die Kabine, wo die Solar-Regler und die “Schwachstrom”-Verteilung sitzen.
Viele Grüsse
Ralf

7. Oktober 2018

Hallo,
ich hole dieses Thema nochmal aus der Versenkung.
Hat schonmal einer bei der Doka die Sitzbank komplett entfernt um einen großen/hohen Durchgang in die Wohnkabine zu realisieren?
Wenn man den Sitzkasten in der Mitte raus nimmt und die Fahrerhausrückwand weiter nach unten öffnet ergibt sich ein großer Durchstieg und rechts und links
könnten immernoch je ein Sitzplatz erhalten bleiben.
Gruß Christopher

2. Februar 2022

Wir haben nur nen kleinen durchstieg, da es hies, die Aufbaurichtlineien würden nur 50×50 zulassen (pssst etwas grösser ist es doch geworden) . Gott sein dank sind wir beide eher schlank und meine Frau sehr gelenkig.
Ist ein EW3 Fenster und verkehrt rum eingebaut, also muss da noch ein Regenschutz hin!!!!
1 Gäste
